Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 6. Jun 2014, 21:20

Ist halt Castrol und dazu noch 5W40, welches ohnehin teurer ist. Einmal die "normale" 5W40 Variante und einmal die mit mehr Additiven.

Aber das klingt auch ganz nett... Bei kfzteile24 haben sie ein 208l Fass 10W40 der Hausmarke für 350€ :D Leider lohnt sich das für mich nicht... Dazu kommt, dass Moped 10W40, Auto 5W40 tankt.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon muxa » Sa 7. Jun 2014, 18:36

Bei den Fischerflex Stahlflex muss du evtl. die anschlüsse zurecht feilen. Die kommen mit einem Sechskant aber bei mazda ist es 5-Kant und die eine Kante ist abgerundet.
Auch haben die keine Verdrehsicherungs-nase, was ziemlich mangehaft in meinen augen ist.
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 7. Jun 2014, 22:01

Hm.. Okay... Das klingt unschön.
Aber naja, ich hab noch eine Alternative an der Hand, anderer Hersteller.

Werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen... Aber Stahlflex wird es auf alle Fälle.

Gleich dazu noch folgendes Update (mal wieder ein größeres):

Gestern und heut passierte wieder einiges...

Zuerst einmal was von der Hinterachse... Die ist nämlich (fast) fertig! Gemacht sind: Querträger, linker Achsschenkel + Querlenker, Längslenker und die Stoßdämpfer + Domlager... Seht selbst.

Bild
Bild
Bild

Alles gestrahlt und gestrichen mit Hammerit, der Querträger allerdings wurde nur unten komplett gestrahlt, oben teilgestrahlt (Passte kaum in die Kammer und war verdammt unhandlich..) gestrichen wurde allerdings alles.
Die Radmutterkappen wurden mit Zinkspray behandelt, gebürstet und Klarlackiert.
Dienstag hole ich mir die Koppelstangen ab, dann sind diese auch dran und die Hinterachse kann theoretisch zusammengebaut werden.

Was passierte also heute noch? Heute war ich beim Auto und dachte mir, dass ich mal die Schienen des Sonnendachs reinige und neu fette. Das ganze schien ziemlich sinnfrei zu sein, da sie nicht wirklich verdreckt waren und das Fett auch noch recht gut war... Und am Ende hatte ich das Problem, dass mir eine Schraube fehlte und ich was kaputt gemacht habe... Ich Dödel... Aber nicht ganz so tragisch, da ich nur das Blechdach habe und bei Gelegenheit das Glasdach rein soll!

Bild

Es geht recht schwer durch den Motor... Schmiert fast ab in der Hälfte, allerdings sind die Zuleitungen ja so dermaßen unterdimensioniert, dass der vermutlich kaum Saft bekommt... Das werde ich wohl noch ändern.

Dann passierte hier was...
Bild

Na, erkennt es schon wer? Richtig...

Bild

Zugegeben, nicht meine sauberste Arbeit, aber es fällt nicht mehr so auf (um das Gewinde ist gebürstet und lackiert)

Dann erinnert sich vielleicht noch jemand an dieses Teil:
Bild

Bild

Da habe ich die Schrauben ausgebohrt (wäre vermutlich gar nicht nötig gewesen, habe den Kopf abgebohrt und beim bohren im Bolzen verkantete sich der Bohrer und drehte das Stück nach unten raus, war also nur der Kopf)

Das ganze wurde dann mit Steinschlagschutz nachbehandelt (wie original halt) und sieht nun so aus:

Bild

Wunderschön!

Was nicht wunderschön ist, sind folgende Stellen, die ich noch machen muss...

Bild

Bild

Hmpf... Naja, kommt alles noch.

@ Matti: Meine Oma antwortete auf deinen Tipp ;) Das sind keine Töpfe, das ist ein Schneckenschutz. Der ist unten offen, die Schnecken kommen nicht über die Bördelung und können nichts anknabbern.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Schmati » So 8. Jun 2014, 08:30

Respekt für die Arbeit ;)

Machst noch Fahrwerkstuning? also streben zB rein?

Achso und Warum 5w40? und Castrol? Hab mit Castrol Ölen nicht so die gute Erfahrung
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 8. Jun 2014, 09:00

Vorn sollte 'ne Strebe rein, hinten nicht (weil unpraktisch...)

Fahrwerk... Ich würde zu gern ein elektrisch verstellbares KW haben! Leider gibt es da kein passendes... Also ein handverstellbares. Das kommt dann aber nächstes oder übernächstes Jahr, wenn ich mir auch die DOTZ Freeride Peak hole, mit den 245/35R17 ;)

Ich will auf keinen Fall ein reines Sportfahrwerk haben... Hatte ich im Twingo und in einer Mittelklasse Limo muss das nicht unbedingt dauerhaft den Fahrgästen hinten auf den Rücken schlagen :-/

Irgendwann hatte ich ja auch noch vor mir einen zweiten Motor zu besorgen, diesen dann komplett zu überholen (aufbohren lassen, neu hohnen, neue Kolben, alle Ventile einschleifen lassen, eventuell neue lager) und dann 'nen Turbo draufsetzen... 8-)
Gibt jemanden mit einem Probe II und dem KL, der in Deutschland (sogar Bayern!) einen Turbo eingetragen hat... Machbar ist es also. Und der hat weitaus mehr Leistung, als ich anstrebe, ich glaube der liegt bei 380PS, ich wäre mit 250PS zufrieden.

RX7 4-Kolben Festsattelbremsen wären auch noch nett :D

5W40 weil empfohlen, eigentlich laut Manual sogar 5W30, aber naja.
Inwiefern schlechte Erfahrung mit Castrol?
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Drachenflug » So 8. Jun 2014, 19:17

Schön mal wieder all die versteckten und nicht sichtbaren Teile eines GEs zu sehen, fühle mich sofort zu Hause :D
Weiter so, macht Spass hier reinzusehen.

Schaun wa mal ob du deine Motortuningpläne realisierst...
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 8. Jun 2014, 19:50

Bei Kleinanzeigen ist gerade ein KL drin... 165tkm, 180€... Das wär wohl eine geniale Basis, aber das Geld hab ich nicht locker, leider...

Und nach der Aktion kenne ich das Auto in und auswendig :D
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Schmati » Mo 9. Jun 2014, 10:16

Ah okay, Domstreben hätte ich noch und so unpraktisch ist die hinten garnet :D Und er wird dadurch sehr Verwindungssteif, also deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit ^^

Wegen Turbo würde ich lassen, lass lieber die Nocken umschleifen und anständigen Fächer und Luftansaugung ;) Duerreichst die 250 PS auch mit klassichen Motortuning ;)

Beim Turbo hast extrem viele Kosten, Bezüglich Haltbarkeit und das es anständig läuft....
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 9. Jun 2014, 10:29

von 165PS auf 250PS mit Saugertuning?
Tut mir leid, aber das halte ich für absoluten Quark :D
Selbst mit dem KLZE wird das mehr als schwierig.

Willst du mir die Domstreben etwa andrehen?:D
Darum ist die hintere wohl nicht unpraktisch ;)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Schmati » Mo 9. Jun 2014, 18:13

Ist sehr wohl möglich....

Ich find halt Turbo beim V6 nicht so prickelnd....


Wenn sie haben willst. ;) bin lange mit hinterer domstrebe gefahren und fand die jetzt nicht wirklich störend.
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 9. Jun 2014, 18:56

Hast dazu irgendwelche Nachweise / Links / Quellen ?
Würde mich ja mal interessieren wie das realistisch gehen soll.

Ich schreib dir mal eine PN ;)

Edit: Dazu noch eine kleine Info, die ich mir überlegt habe.

Da meine alten Spritleitungen ( ca. 3/4 Jahr alt ) am Moped porös wurden

Bild

Deshalb wurde aus dem

Bild

Das :D

Bild

Und das bringt mich auf die Idee, dass ich wohl alle Gummileitungen am Auto ebenfalls gegen diese Stahlflexleitungen austauschen werde. So teuer sind die allemal nicht (3,50-6,99€/m)
Dazu habe ich dann noch Stahlflexüberzüge für Kühlschläuche etc gefunden... Der Motorraum wird also ziemlich blitzen ;)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Mo 9. Jun 2014, 20:58

Kampfkuchen hat geschrieben:Ich hab eine Excel-Liste, in denen alle Ersatzteilkosten aufgeführt sind. Dabei sind keine Verbrauchsmaterialien oder Dienstleistungen aufgeführt.

Und was schätzt du, wieviel GEld in Verbrauchsmaterialien geflossen sind?
Kampfkuchen hat geschrieben:Leider hab ich zu spät an eine Auflistung der Arbeitszeit gedacht. Nun lässt sich das nicht mehr rekonstruieren...

Hmm, schade.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 9. Jun 2014, 21:11

commander_keen hat geschrieben:
Kampfkuchen hat geschrieben:Ich hab eine Excel-Liste, in denen alle Ersatzteilkosten aufgeführt sind. Dabei sind keine Verbrauchsmaterialien oder Dienstleistungen aufgeführt.

Und was schätzt du, wieviel GEld in Verbrauchsmaterialien geflossen sind?


Ohje!
Vieles hat auch mein Opa gekauft oder hatte es bereits da... Gehen wir mal davon aus, dass es neu gekauft werden musste (ob es verbraucht wurde oder nicht, ist hier egal, es musste gekauft werden! )
Kurz überschlagen... 200€ ? Wenn das mal reicht... Ich könnte mal versuchen eine Liste anzufertigen mit dem, was mir einfällt und dazu die Preise raussuchen.

Edit: Gerade versucht die Liste zu machen... Aber ich erinnere mich nichtmal an einen Bruchteil der gemachten Besorgungen und somit würde auch kein realitätsnahes Ergebnis zustande kommen. Allein wegen dem polieren und dem Trockeneisstrahlen gingen gut 70€ drauf.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Mo 9. Jun 2014, 22:24

Okay, danke.

Gerundet auf volle Hunderter war mir auch schon völlig ausreichend. :-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 10. Jun 2014, 21:37

Ist halt schwer zu sagen, da man nie weiß, was man nun braucht.
Ist auch wieder die frage, ob man fast alles streicht und lackiert, wie ich oder es so lässt.

Nebenbei:

Bild

Feddisch und einbaubereit...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste