Hm.. Okay... Das klingt unschön.
Aber naja, ich hab noch eine Alternative an der Hand, anderer Hersteller.
Werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen... Aber Stahlflex wird es auf alle Fälle.
Gleich dazu noch folgendes Update (mal wieder ein größeres):
Gestern und heut passierte wieder einiges...
Zuerst einmal was von der Hinterachse... Die ist nämlich (fast) fertig! Gemacht sind: Querträger, linker Achsschenkel + Querlenker, Längslenker und die Stoßdämpfer + Domlager... Seht selbst.



Alles gestrahlt und gestrichen mit Hammerit, der Querträger allerdings wurde nur unten komplett gestrahlt, oben teilgestrahlt (Passte kaum in die Kammer und war verdammt unhandlich..) gestrichen wurde allerdings alles.
Die Radmutterkappen wurden mit Zinkspray behandelt, gebürstet und Klarlackiert.
Dienstag hole ich mir die Koppelstangen ab, dann sind diese auch dran und die Hinterachse kann theoretisch zusammengebaut werden.
Was passierte also heute noch? Heute war ich beim Auto und dachte mir, dass ich mal die Schienen des Sonnendachs reinige und neu fette. Das ganze schien ziemlich sinnfrei zu sein, da sie nicht wirklich verdreckt waren und das Fett auch noch recht gut war... Und am Ende hatte ich das Problem, dass mir eine Schraube fehlte und ich was kaputt gemacht habe... Ich Dödel... Aber nicht ganz so tragisch, da ich nur das Blechdach habe und bei Gelegenheit das Glasdach rein soll!

Es geht recht schwer durch den Motor... Schmiert fast ab in der Hälfte, allerdings sind die Zuleitungen ja so dermaßen unterdimensioniert, dass der vermutlich kaum Saft bekommt... Das werde ich wohl noch ändern.
Dann passierte hier was...

Na, erkennt es schon wer? Richtig...

Zugegeben, nicht meine sauberste Arbeit, aber es fällt nicht mehr so auf (um das Gewinde ist gebürstet und lackiert)
Dann erinnert sich vielleicht noch jemand an dieses Teil:


Da habe ich die Schrauben ausgebohrt (wäre vermutlich gar nicht nötig gewesen, habe den Kopf abgebohrt und beim bohren im Bolzen verkantete sich der Bohrer und drehte das Stück nach unten raus, war also nur der Kopf)
Das ganze wurde dann mit Steinschlagschutz nachbehandelt (wie original halt) und sieht nun so aus:

Wunderschön!
Was nicht wunderschön ist, sind folgende Stellen, die ich noch machen muss...


Hmpf... Naja, kommt alles noch.
@ Matti: Meine Oma antwortete auf deinen Tipp

Das sind keine Töpfe, das ist ein Schneckenschutz. Der ist unten offen, die Schnecken kommen nicht über die Bördelung und können nichts anknabbern.