Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Mi 15. Okt 2014, 20:19

Läuft er eigentlich schon ?
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 15. Okt 2014, 21:06

Er springt sofort an, aber da jetzt die Ansaugbrücke nicht mehr dran ist, läuft er logischerweise nicht. Auch die ganze Elektrik muss ich noch so verlegen, wie es dem Original etwa entspricht, gar nicht so leicht.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon S1PikesPeak » Do 16. Okt 2014, 08:20

Achsoo
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 18. Okt 2014, 17:39

Heute mal mit ein paar Kleinigkeiten, zuerst folgendes:

Mal den Auspuff vorgeholt und was sehe ich da? Der WALKER Endtopf ist definitiv hochqualitativ verarbeitet. Man man man... Zum Glück habe ich mich gegen die Hausmarke und für den 20% teureren Marken-Endtopf entschieden :lol:

Bild

:(
Bild

Joar... Wird noch spaßig. Werde mich bezüglich einiger Fragen mal in einem anderen Thread noch äußern, damit ich hier mal langsam weiterkomme.

Bild

Das war es hier erstmal.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon FIS-X » So 19. Okt 2014, 19:08

Getting cleaner and cleaner, let me know when you're done with this one so I can send you mine :D
I really enjoy looking at the updates here, because you do the job right and takes no shortcuts :)
FIS
Mazda entusiast from Norway
FIS-X
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 23:28

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zatscha626 » Fr 24. Okt 2014, 17:51

Ich bin heute zufällig auf deinen Thread hier gestoßen, da ich mich mal wieder ein wenig über meinen V6 informieren wollte.
Hatte eig. nach Benzinpumpe gesucht :lol:

Wie die Neugier es will hat sie mich hierhin gelenkt und ich musste mir dein Vorhaben "überschlagsweise" anschauen.

Genau dieselbe Idee habe ich auch seit einiger Zeit und ich bin echt froh dass ich schonmal jemanden gefunden habe der das ganze auch dokumentiert hat.

Ich freue mich auf weitere Ergebnisse und Berichte.

PS: Nachdem ich nun schon seit 2 jahren 626 GE fahre und seit August nun nen V6, wurde es heute mal langsam Zeit mich hier zu registrieren. :D

Ich werde mich und mein Gefährt demnächst auch mal vorstellen .

Gruß aus Erkelenz ( so heißen übrigens die Plätzchen die man hier bei Otten bekommt :D )
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 25. Okt 2014, 19:08

Zatscha626 hat geschrieben:Genau dieselbe Idee habe ich auch seit einiger Zeit und ich bin echt froh dass ich schonmal jemanden gefunden habe der das ganze auch dokumentiert hat.


Wenn du einen guten Rat willst (sofern du es auch soweit treiben willst): Lass es bleiben.
Irgendwo wirst du hier eine Kostenanalyse von mir finden, ob du das dann noch machen willst, bleibt dir überlassen. Ich kann dir nur sagen, dass ich inkl. Auto weit über 5000€ los bin und ich sehe da keinerlei Gegenwert.
Nun habe ich viel zu viel für das Auto selbst bezahlt :oops: Aber gut :D

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das nicht noch einmal machen.

Freue mich auf deine Vorstellung.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zati » Sa 25. Okt 2014, 19:36

hey KK,

Du hast nachher nen wunderschönen V6, den Du selber so toll aufgebaut hast, das kann man halt nicht mit geld aufwiegen.
Die tolle Hilfe dabei von Deinem Opa und anderen - daran wirst nachher noch oft zurückdenken wenn Du ihn fährst, bin ich mir sicher

den kannst nachher zum täglich fahren nehmen u hast Deinen spass dabei - dass es leute gibt, die sowas belächeln - was solls

und bedenke mal, was man für einen neuen wagen mit einer v6-maschine hinlegen muss und dann hat der uU nach einem Jahr weit mehr als 5000 ocken wertverlust.

liebe grüsse Zati
Zati Kramykria
Benutzeravatar
Zati
 
Beiträge: 154
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 19:01
Modell: 626 GE 2.0l 16V Automatic
Postleitzahl: 39124
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zatscha626 » Sa 25. Okt 2014, 21:41

Zati hat geschrieben:hey KK,

Du hast nachher nen wunderschönen V6, den Du selber so toll aufgebaut hast, das kann man halt nicht mit geld aufwiegen.
Die tolle Hilfe dabei von Deinem Opa und anderen - daran wirst nachher noch oft zurückdenken wenn Du ihn fährst, bin ich mir sicher

den kannst nachher zum täglich fahren nehmen u hast Deinen spass dabei - dass es leute gibt, die sowas belächeln - was solls

und bedenke mal, was man für einen neuen wagen mit einer v6-maschine hinlegen muss und dann hat der uU nach einem Jahr weit mehr als 5000 ocken wertverlust.

liebe grüsse Zati


Genau meine Rede. Mir wäre es das Geld auch wert. Ich habe mich in den wagen echt verguckt. War auch mein erstes je besessenes auto. Das platzangebot stimmt, Design stimmt für das Baujahr ;-) und die Ersatzteile sind erschwinglich.
Für jemanden wie mich der sich keinen teuren Markenwagen wie BMW oder Audi leisten will, passt der Wagen perfekt.
Im Regelfall hält so ne v6 Maschine mit ihren mageren 170 PS ihre 4 - 500000 km oder mehr je nachdem wie man sich drum kümmert und benutzt. Und selbst wenn was kaputt gehen sollte, kann mans oft selbst machen (simpler Aufbau halt).
Natürlich kanns auch nervig werden die Kolbenringe nach ca. 200.000 zu erneuern, oder klappern hydros zu beheben.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 26. Okt 2014, 11:43

Ja, das mag alles sein. Der Aufwand ist mir auch egal, mir geht es um das Geld. Allein das Grundfahrzeug war einfach zu teuer. Aber egal, sprechen wir nicht drüber, sonst weine ich noch.

So, aber mal was ganz anderes. Da ich eben auf den Kabelbaum angesprochen wurde und ich schon beim Twingo damals die Idee hatte, einen zweiten Kabelbaum zu besorgen, den zu überarbeiten für diverse Funktionen (was letztendlich ja einigen Funktionen entgegenkommen würde, die ich verbauen will) gleich mal etwas, was ich mir vor einer Weile gekauft habe, aber nicht großartig weiter hier dokumentiert wird, warum brauche ich wohl nicht weiter zu erläutern.
Es handelt sich um folgendes:

Bild

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zatscha626 » So 26. Okt 2014, 12:17

Mega, ist das ne Diebstahlsicherung? Was kann man damit denn alles? :?:
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 26. Okt 2014, 12:28

GPS Tracker. Schickt via GSM oder GPRS die aktuellen Positionsdaten und hat mehrere Punkte die überwacht werden ( Türsensoren, Zündung, Erschütterungssensor etc ).
Die Liste ist nicht all zu klein... Man kann einen Umkreis einstellen von der abgestellten Position, welcher beim Verlassen des Bereiches die Zündung unterbricht. Die Zündung per SMS abschalten und solche Sachen. Dabei sind eben GSM und GPRS Übertragung möglich (also direkt aus dem Internet oder Kommunikation über SMS). Eine stationäre Alarmanlage ist auch nutzbar.
Eine Fernbedienung hat das Teil auch, da will ich noch schauen ob sich das mit der Fernbedienung von der ZV verbinden lässt.
Vom Einbau werde ich vermutlich sehr wenig berichten, warum sollte klar sein. Das Teil hat nebenbei erwähnt sogar eine eingebaute Batterie, die einige Tage halten soll.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zatscha626 » So 26. Okt 2014, 13:07

Find ich klasse.

Ich hatte mal, weil ich das bei pimp My ride gesehen habe, überlegt mir das í.wann mal zu besorgen. http://www.connect2car.com/

Damit kannst du alles vom Handy aus steuern. Selbst motor an und abschalten, Fenster runter, Blinker Scheinwerfer... Alles was man elektrisch schalten kann :D

Kostet aber auch seine 300 € in der leichten Ausführung
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 26. Okt 2014, 13:16

Sowas in der Art kommt noch. Ich hatte mir überlegt einen Ein-Platinen-Computer (Cubietruck) mit Android zu flashen und dann mit einem Touchscreen als Doppel-DIN-Touchradio zu verbauen. Der Rahmen vorn soll dann mit einem 3D Drucker gedruckt werden.
Das schöne am Cubie ist, es hat GPIO-Ports und eine I2C Schnittstelle. Es kann also, wenn man Apps dazu schreibt, diese GPIOs ansteuern und man hat die Möglichkeit einen haufen Kram zu realisieren. Die I2C Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation mit Mikrocontrollern.
Da das ganze auch eine Möglichkeit zur Internetkommunikation haben soll, ist die Steuerung über Internet also auch machbar. Wobei ich mir da noch unschlüssig bin, ich denke nicht, dass ich das vernünftig sicher bekomme. Jedenfalls den Teil mit der Internetsteuerung.
Fernstart wird ohnehin kommen, eine Wegfahrsperre habe ich ja nicht... Ist also nicht schwer realisierbar.
Ich hatte auch mal überlegt das P'n'P-Tuning-Steuergerät für 800$ zu kaufen und zu verbauen, aber das dauert noch, bis sowas kommt. Das hat eine RS232 Schnittstelle für Echtzeitüberwachung, soweit ich das mitbekommen habe ist das Protokoll dokumentiert, ließe sich also mit dem Carputer verbinden und Echtzeitdaten anzeigen. Ansonsten wird das einfach über Mikrocontroller überwacht, die dann an dem I2C-Bus ihre Daten zur verfügung stellen, die dann vom Carputer empfangen werden können.

Ich habe großes vor! Und werde sicher nur die hälfte davon umsetzen :D

Der Vorteil davon ist noch, ich kann DVB-T/DAB+ Empfänger via USB anschließen und habe digitales und analoges Radio :D Mal abgesehen von der Möglichkeit diverse Navigationsapps nutzen zu können.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Zatscha626 » So 26. Okt 2014, 13:50

Dann kann ich die ja die andere Hälfte umsetzen. Dann sind wa da wo wir hinwollten :-D

Wäre aufjeden Fall auch was für mich. Mal sehen wie weit wir überhaupt kommen mit unseren Plänen :lol:
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zatscha626
 
Beiträge: 454
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 17:40
Wohnort: Erkelenz
Modell: 626 GE 2,5i V6
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste