Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon commander_keen » Di 24. Jan 2012, 03:26

Hallo,

aufgrund der Beobachtungen einiger Forenmitglieder (inkl. mir ;-)) und dem daraus resultierenden Eindruck, dass die Nebler nicht weit genug leuchten, habe ich mir mal den Spaß gemacht und das Leuchtverhalten der Nebelscheinwerfer angefangen zu untersuchen.
Angefangen wurde nun mit "pi mal Daumen geradeaus leuchtenden Nebelscheinwerfern". Das Ergebnis war nicht wenig überraschend und zeigte einmal mehr, wie sehr man sich verschätzen kann, wenn man mal eben meint, die Scheinwerfer wären fast gleich eingestellt.

Links und rechts einzeln

BildBild

ergab ein Leuchtbild, wie man sich schon denken konnte, der rechte leuchtet ja viel zu kurz:

Bild

Zum Vergleich Nebelscheinwerfer im Abblendlicht und Abblendlicht allein. Auch im Abblendlicht war dieser deutliche gelbe Fleck, der sich offenkundig viel zu nah vor dem Auto befindet, deutlich sichtbar (allerdings sei hier angemerkt, dass man diesen aus Fahrersicht so nicht direkt sieht! Die Fotos wurden vom Dach ausgeschossen):
Bild Bild
Wenn man jetzt mal abseits der reinen Asphaltbeleuchtung, die natürlich aufgrund der höheren Lage und direkten Bestrahlung der normalen Scheinwerfer besser ist, mal etwas genauer hinschaut, so wird man (zumindest in der Großansicht der Bilder) erkennen, dass selbst ohne Ablendlicht nicht nur die erste Laterne sichbar ist, sondern auch die zweite. Diese ist mit Abblendlicht auch nicht wesentlich besser zu sehen. Die Nebler sind also durchaus in der Lage, Hindernisse kenntlich zu machen. :-)

Hier zum Vergleich Fotos aus einer niedrigeren Position, allerdings immernoch fast 1 Meter(!) vor dem Kopf des Fahrers.

Bild Bild Bild
Man sieht deutlich, wie der gelbe Fleck des rechten Neblers sich in Richtung "Horizont"/Wahrnehmungsgrenze zur Motorhaube hin verschiebt. Nun noch gedanklich einen Meter zurück und man hat nur noch den seichten gelben Schein vor Augen, über den sich hier schon einige "beschwerten".

Fazit vorerst: Es hat also den Anschein, dass die NSW sehr penibel ausgerichtet sein wollen*, um ein passables Ergebnis zu erreichen. (eine Höhenverstellung ist ja an jeweils einer der 4 Schrauben - der Imbusschraube - vorgesehen) Die subjektive Leuchtweite des Abblendlichtes auf dem Boden werden sie sicher nicht erreichen können, aber das ist im Nebel, wo man langsamer fährt und primär darauf achtet, nicht gegen ein Hindernis oder auf den Vordermann aufzufahren auch nicht so essentiell wie ihre Fähigkeit, sich aufgrund des gelbes Lichtes und des größeren Winkels zur Sichtlinie des Fahrers gegen Nebel durchsetzen zu können und besagtes Hindernis aufzuzeigen.

Für mich gilt es nun v.a. den rechten NSW noch irgendwie "anzuheben", sodass sich sein Abstrahlwinkel verbessert und das ganze dann ggf. zu wiederholen.
Wirklich spannend wäre natürlich ein Test im Nebel, aber wo ist der schon, wenn man ihn mal braucht. ;-)
Leider habe ich derzeit auch sehr wenig Zeit, mal sehen, wann ich das fortsetzen kann...

In dem Galeriealbum kommen danach auch noch 2 Bilder mit Fernlicht, aber da das in der Praxis bei Nebel keine Relevanz hat, lasse ich es hier mal außen vor.


* Ich habe meine Nebelscheinwerfer damals selbst nachgerüstet. Es wäre mal ganz nützlich zu wissen, wie die eigentlich korrekt befestigt sind. Der Halter hat ja zur Karosse hin auf der Oberseite zwei Verschraubungen, auf der Unterseite hingegen ist nur eine Art Stift und dieser zeigt bei mir in ein Loch in der Karosserie. Ich befürchte, da gehört noch irgendein Teil dazwischen, das mir streng genommen fehlt. Dieses würde den Nebler u.U. auch noch etwas von der Karosse wegdrücken, sodass er etwas höher zeigt. (es drückt ja von der Unterseite her)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4912
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon Carpo » Di 24. Jan 2012, 10:13

cool hast dir ja richtig mühe gemacht :)
werde das auch mal nachprüfen in X Jahren wenn meiner ma wieder läuft :P
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon Wolfgang » Di 24. Jan 2012, 22:43

Da muss ich ja wirklich mal versuchen, meine Nebelscheinwerfer höher zu stellen. Die leuchten seit jeher so dicht »vor die Füße«, dass sie praktisch nutzlos sind. Ich schalte sie auch im praktischen Betrieb nie ein. :roll: Der TÜV schaut wohl nur, ob sie leuchten, aber er prüft die Einstellung nicht. Das tut er nur beim Abblendlicht.
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon Matti782 » Mi 25. Jan 2012, 09:11

Richtig Wolfgang, der TüV schaut in Sachen Höhenverstellung nur nach den Hauptscheinwerfern.

Ich laß letztens im Netz, das die NSW lediglich die Funktion haben, im Nebel besser gesehen zu werden weil sie i.d.R. sehr weit unten am Auto sitzen und somit "unter dem Nebel" durchleuchten sollen...der eigenen Sicht bringen sie meistens wenig...das sind auch meine Erfahrungen. Mit NSW siehst Du nich wirklich mehr bei Nebel(hab sie auch einstellen lassen, dann selbst eingestellt...max. 5m weiter leuchten die Dinger aus...halt keine Hauptscheinwerfer...man wird eher gesehen im Gegenverkehr.

Das ist aber auch bei allen neueren Autos so...ob LED, Halogen oder Nachrüst-Xenonsets in den NSW...mehr Sicht bringen die Dinger in meinen Augen nicht.

Matti
Zuletzt geändert von Matti782 am Do 26. Jan 2012, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon commander_keen » Mi 25. Jan 2012, 14:42

Matti782 hat geschrieben:Ich laß letztens im Netz, das die NSW lediglich die Funktion haben, im Nebel besser gesehen zu werden weil sie i.d.R. sehr weit unten am Auten sitzen und somit "unter dem Nebel" durchleuchten sollen...

Dem halte ich entgegen, was ich hier im dritten Absatz schrieb: viewtopic.php?f=5&t=4539&p=68285#p68285
Aber mal sehen, wieviel von der Theorie am GE übrig bleibt, wenn ich mit einstellen fertig bin und sich mal Nebel zeigt. Der erste Test stimmt mich erstmal recht zuversichtlich, dass da zumindest was zu holen ist. :-)

Matti782 hat geschrieben:Das ist aber auch bei allen neueren Autos so...ob LED, Halogen oder Nachrüst-Xenonsets in den NSW...mehr Sicht bringen die Dinger in meinen Augen nicht.

Jo, besonders extrem: Ich habe es auch schon erlebt, dass "Nebelscheinwerfer" als integraler Bestandteil des Hauptscheinwerfers ausgelegt sind, also aus der gleichen Höhe aus dem gleichen Gehäuse leuchten. Was das bringen soll, ist mir völlig schleierhaft. Entweder da ist ein High-Tech-Trick an mir vorbeigegangen, dass da besonderes Licht ausgesendet wird oder die haben schlicht gepennt bei der Konstruktion des Autos und das kann gar nichts bringen. ^^
Leider wird inzwischen auch meist auf das gelbe Licht verzichtet. (entweder es wirkt sich nicht so signifikant aus wie der Sichtwinkel oder es sieht im Zeitalter weißblauer Beleuchtung vielleicht nur nicht "cool" genug aus ;-))
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4912
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon Carpo » Mi 25. Jan 2012, 16:10

Mazda & GG GY haben das zb. so das die NSW im Hauptscheinwerfer integriert sind
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon Mazda-Fieber » Mi 25. Jan 2012, 20:48

Es ist ja auch der Sinn eines Nebelscheinwerfers unter dem Nebel durch zu leuchten, da der nebel sonst das licht ja reflektieren würde und einen so nur blendet!

Ihr seid mir experten! :D

Ich könnt dieses experiment mit jedem Auto nach machen und immer zu dem gleichen ergebnis kommen...

p.s. wen man diese wiederlich Gelben dinger gegen Nebler austauscht die Weiß leuchten, bringt das schon nen unterschied ;)
we write the streets
Benutzeravatar
Mazda-Fieber
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 22:29
Wohnort: Schwalbach am Taunus
Modell: Mazda MX-3 preFL V6
Postleitzahl: 65824
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon Carpo » Mi 25. Jan 2012, 23:07

wenn die Nebler aber nur die Straße 30cm vorm Auto anleuchten is das auch nicht richtig, weil dann kannste die auch auslassen und es bringt rein gar nix.
damit es nicht blendet sind die ja weiter unten angebracht , Reflektionswinkel usw. glaube so ganz hatse dir es entweder nicht durchglesen oder einfach den Sinn nicht verstanden
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon Drachenflug » Mi 25. Jan 2012, 23:21

Sehr interessant commander, ich hätte nicht den Nerv zu glaube ich :D
Es sei denn wir hätten hier jeden zweiten Tag Nebel.

Achja, soll ich die Nebelmaschine zum Treffen mitbringen? Falls du noch nachjustieren willst... :D
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon commander_keen » Mi 25. Jan 2012, 23:52

Wenn ich bis dahin nicht fertig bin, machen wir es so. ;-D
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4912
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Nebelscheinwerfer - Ein Experiment in mehreren Akten

Beitragvon Mazda-Fieber » Do 26. Jan 2012, 08:09

Ja das wohl war, wenn die Dinger wirklich nur 30cm vors Auto funzeln, sind sie sinnfrei ;) :D

Ich kenne es halt von meinen MX-3.
Habe ja einen preFL der hatte Serienmässig die Gelbe Streuscheibe drinne und die haben 0 licht gemacht.
Hatte mir dann die Nebler vom FL geholt und die mit Phillips blue Vision bestückt.
War ein unterschied wie Tag und Nacht.
we write the streets
Benutzeravatar
Mazda-Fieber
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 22:29
Wohnort: Schwalbach am Taunus
Modell: Mazda MX-3 preFL V6
Postleitzahl: 65824
Land: Deutschland


Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste