How to verkürz the Schaltweg

Alles Andere was mit dem 626 GE zutun hat

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon GE4Life » Mo 21. Apr 2008, 18:41

So liebe Leute ich habe mir auf diversen Seiten diese Short-Shifter angeguckt und dabei ist mir aufgefallen, dass bei den Dingern lediglich der untere Teil des Schaltknüppels verlängert ist.

Ich will euch hier näher bringen, wie man den selben effekt, den diese Short-Shifter erzielen mit einem Materialaufwand von maximal 0,20€ und einer knappen Stunde Arbeit erreicht.

Also was brauche ich dafür:

Ein handelsübliches Schweißgerät, ob Schutzgas oder Elektrode ist bei dieser Arbeit ziemlich egal, denn das was wir schweissen werden ist ziemlich dick;
Eine Stahlsäge oder ne Flex;
Und das werkzeug zum ausbauen des Schaltknüppels.

Als allererstes bocken wir die Kiste auf, oder noch besser wir fahren ihn über eine Grube.

Dann schwingen wir uns in den Innenraum und entfernen den Schaltknauf, bei originalen ist der einfa aufgeschraubt, alle anderen wissen bestens bescheid!

Dann entfernen wir die Verkleidung unter dem Handbremshebel, da hängen auch der Becherhalter und der Aschenbecher mit drin.

Das wäre dieses Teilchen hier:
Bild

Unter der Abdeckung sieht das ganze so aus:

Bild

Wenn das geschafft ist, schwingen wir uns unter den Hobel und demontieren das Hitzeschutzblech, passen dabei aber auf, dass wir keine der 4 Schräubchen abreissen. Bei mir wollte sich eine nicht lösen, also habe ich das Blech sitzen lassen und nur zur Seite geschoben. Das ging auch ganz gut!

Das wäre dann dieses Blech hier:
Bild

So dann beginnen wir mit der Demontage des Schaltknüppels von unten.
Der sieht so von unten aus:
Bild

Tut euch selbst den Gefallen und entfernt die Schraube, die durch diesen Gummiblock geht, beim Ausbau mags noch gehen aber spätestens, wenn man das Bauteil, wieder einbauen möchte muss der Block sowieso raus!!

Als nächsten Schritt werden wir die Schraube, die durch die Öse des Schaltknüppels geht entfernen.


Fortsetzung folgt morgen, da ich nun arbeiten muss!!

André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon Gast » Mo 21. Apr 2008, 20:14

Bisher ist das doch mal super
Danke dafür
Aber eine Bitte : Mach die Bilder kleiner..nicht jeder hat 400 Zoll Montior [1]
Gast
 

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon Matti782 » Mo 21. Apr 2008, 20:39

Find ich gut die Beschreibung...verständlich ist sie auf jeden Fall.

Aber bitte die Bilder in max. 640x480 oder verlinken. Vlt fasst der Admin ja mal diese Sachen in einer Rubrik zusammen.

Nen Wechsel der Spurstangenköpfe folgt demnächst von mir!
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon Spawn » Di 22. Apr 2008, 08:11

Bis auf die Bilder eigentlich recht super!
Ich bilde mir gerade ein auch mal sowas, aber ohne Bilder, gemacht zu haben wird aber wie viele meiner Posts untergegangen sein!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon AbsoluterBeginner » Di 22. Apr 2008, 13:59

Oder man liest sich die Anleitung auf www.mx6.de durch und hat das ganze in 5 min ohne großen Aufwand erledigt. So wie ich... [4]
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon GE4Life » Di 22. Apr 2008, 18:04

Löscht du diesen Post bitte Jan??

Danke!!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon GE4Life » Di 22. Apr 2008, 18:06

Hey auf mx6.de ist nur beschrieben, wie man den Schalthebel verkürzt und das ist nun nicht das, was ich gemacht habe!!

So nun gehts weiter!!

Ihr habt also diesen Gummiblock gelöst und müsst nun die Drehmomentstütze lösen dieses Teil führt von der Schaltkulisse zum getriebe, die Verbindung sieht so aus: Ok das Bild geht dann nicht aber ihr werdet es finden!!

Sorry, dass die quali der Bilder nicht die beste ist, hatte aber nur mein Handy zur hand!!
Ich denke aber mal, dass man ganz gut sieht, was gemeint ist, und darum gehts ja!

So nun hängt das Schaltknüppeldingens lose über dem Mittelschalldämpfer rum.
Das muss da natürlich raus und dieses ist nur möglich, indem man ziemlich viel kraft aufbringt und ein bißchen Unterbodenschutz opfert. Also feste ziehen und raus ist das Teil.

Das ganze teil sieht dann so aus:
Bild
Da hängt noch die Drehmomentstütze dran, aber da mein Handy kein Weitwinkelobjektiv hat ist die nicht mit drauf!


Das Teil muss aber nun zerlegt werden, d.h. der Schaltknüppel muss aus dem Gehäuse. Wenn man sich die Schaltkulisse von oben anguckt sieht man eigentlich nur ziemlich viel Fett. Das müsst ihr abputzen und was kommt da zum Vorschein?
Jo ein Sprengring.
Bild

Dieser muss natürlich raus wenn man hat, benutzt man dafür eine Sprengringzange. oder man schleift sich ne gekröpfte Spitzzange zurecht.
Ich habe mir ne Zange von Obi geholt, tut euch den gefallen und kauft die nicht ist wirklicher Müll!!

Ist der Ring raus, so kann man den kompletten Hebel mit dem Plastikring herausnehmen.
Die Ringe und die Manschette kann man ohne probleme runternehmen, deswegen habe ich davon kein Bild gemacht.


Der Hebel wird dann in den Schraubstock eingespannt und an dem Ende durchgesägt, an dem Die Hülse fürs Schaltgestänge sitzt. Sägt es gerade durch, sonst wirds beim Schweissen recht lustig!!

Ich habe mir zur verlängerung des unteren Teils ein stück von einer Zylinderkopfschraube zurechtgeschnitten, es sollte schon hartes Material sein, aber ich denke ein stück Gewindestab tuts auch. Ich habe auf MX6.de gelesen, dass man das nur mit Schutzgas schweißen sollte, weil es ein Hohlstab ist. Das ist schwachsinn!!! Es hat auch wunderbar mit Elektrode gefunzt und ich sage euch, das hält!!!!

Vorbereitet sieht das ganze spielchen dann so aus:

Bild

Dann gehts ans schweissen, das Stück Schraube, oder was ihr auch immer da einsetzen wollt, sollte nicht länger als 1,5 cm sein, denn sonst schrabbt das Schaltgestänge über den Kat und ihr dürft den ganzen Rotz wieder ausbauen, so wie es mir passiert ist!!

Wenn ihr die Hülse gerade abgeschnitten habt, könnt ihr das so wie ich mit ner Schraubzwigen fixieren:
Bild

Das wird dann ordentlich verbraten und im Wassereimer abgekühlt, Das härtet erstens die Schweissnaht und zweitens kann man schneller weiterarbeiten!!

Dieses Teilchen wird dann an den Rest des Knüppels angebraten. Man sollte allerdings nicht zu nah an die Kugel kommen, denn sonst knackts inner Schaltung und der weisse Plastikring geht über die Wupper!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon GE4Life » Di 22. Apr 2008, 18:19

So das fertig zusammengebratene Teilchen sieht dann so aus:
Bild

Wichtig ist auch, dass wenn ihr mit Elektrode schweisst, die Schlacke ab zu schlagen, aber das sollte jedem klar sein, der son teil im Keller hat!!

Ganz,Ganz,Ganz wichtig ist auch, dass ihr ordentlich Lack über den ganzen Rotz klatscht, das muss nicht schön sein, nur dicht!! Ansonsten rostet euch das Teilchen innerhalb von nem knappen jahr durch und ihr hängt irgendwo in der Wallachei fest, weil ihr nicht mehr schalten könnt!!

So wer jetzt noch Bock hat, kann noch etwas vom Schaltknüppel - Oberteil heraustrennen und des wieder zusammenbraten.
Sieht cooler aus und fühlt sich beim schalten auf jeden fall direkter an.

Jo nun wieder alles zusammen basteln und einbauen. Ihr müsst beim zusammenbau auf jeden fall noch die Kugel fetten!!!
Ihr werdet, wenn ihr das ganze gerummse zusammen geballert habt feststellen, dass sich das Getriebe wesentlich "schwerer" schalten lässt das ist ja auch klar, wegen Hebelgesetz und solchen sachen.

Im großen und ganzen bin ich mit der Aktion mehr als zufrieden der Schaltweg hat sich extrem verkürzt und es fühlt sich richtig schön hart an! Wenn jetzt noch meine Kupplung mit der kürzeren Schaltzeit klarkommen würde wär alles perfekt!!

Ich hoffe ich hab euch helfen können, nachahmung ist ausdrücklichst erwünscht!!

André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon Spawn » Do 24. Apr 2008, 19:10

2cm gingen auch, zumindest bei mir! Die Wege waren dann aber so extrem kurz dass wir nur 1cm gemacht haben!

Super Anleitung und danke dass du die Bilder verkleinert hast!

Wer die Nerven und die ruhigen Hände dazu hat, kann natürlich gleich die Schaltstange ausbauen ohne den Gummidings rauszunehmen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon GE4Life » Fr 25. Apr 2008, 04:52

Ja rausbekommen ist mal garkein Ding!! Zumindest war es das bei mir nich!!
Aber wieder reinkriegen, vor allem, wenn man so wie ich mit nur knapp 30 cm Handlungsspielraum unter der Kiste liegt und unter Zeitdruck ist, weil man innerhalb der nächsten halben stunde die karre am rennen haben muss!!
2 cm wären bei mir nicht gegangen, kann sein, dass der Kat beim V6 etwas tiefer hängt oder deine Gummis ein bißchen ausgelutscht waren!!

André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon Spawn » Sa 26. Apr 2008, 13:10

Ja unter Zeitdruck sollte man sowas sowieso nicht machen!
Das mit dem Spielraum is bei allen GEs dasselbe (leider) aber du wirst es nicht glauben, im DB is es noch weniger! [12] Trotzdem wurde nur die Schaltstange ohne Kulisse rausgenommen (hatte aber den Grund, daß das Gummiding geschmirt werden musste)!
Stimmt, jetzt wo du es sagst, durch den 200Zellen Unifit Kat und ausgelutschte Gummis hing bei mir der KAT n Tick weiter unten!

Musst nurmehr n Vid machen wie das jetzt bei dir mit den Schaltwegen aussieht, also wie extrem die Verkürzung ist!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon GE4Life » Sa 26. Apr 2008, 13:22

Joah also extrem verkürzt würde ich jetzt nicht sagen aber schon knackig!!

Habe auch vergessen eine Vorher - Nachher messung zu machen!!

Ich mach die Tage mal ein Vid, wenn ich dran denke!!
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

How to verkürz the Schaltweg

Beitragvon Marcus BULLIZEI » Mo 26. Mai 2008, 20:50

Hallo!

Ich hab bei meinem "nur" eine SchaltHEBEL-Verkürzung durchgeführt:

Den oberen Teil des Schalthebels (diese komische "Aufsteck-Muffe" mit der Gewindestange oben dran) weggesägt und nen "sportlichen" Rundknauf ausm Zubehör draufgeschraubt.

Ging mir aber auch nur darum, dass der originale Schalthebel mir ständig vor der Mittelkonsole, besonders vorm Aschenbecher, im Weg war! [1]
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

Homepage der BULLIZEI Meine MAZDARATI-Homepage

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine BULLIZEI:.............................Mein MAZDARATI:

Bild Bild
Marcus BULLIZEI
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:33
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Anderes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste