Help Temperaturproblem

Help Temperaturproblem

Beitragvon madmax74 » So 5. Aug 2007, 01:02

Hi Leute

Vielleicht könnt ihr mir nen Tipp geben, mein GE zickt rum.Er heizt nur sporadisch,mal wieder voll,dann wieder gar nicht.Gestern 100km ohne probs auf der Autobahn gefahren, als plötzlich auch noch heiss lief(bis in den roten Bereich).Motor abgestellt,gestartet und er ging wieder runter. Läuft plötzlich heiss..dann wieder wie wenn nichts gewesen wäre. [3] War dann in unregelmässigen Abständen wieder so. Auf thermostat tippe ich nicht da die Kühlerschläuche beide heiss sind und der Lüfter läuft.Wasser is genug drin, nur komisch das die Heizung meist nicht funktioniert...nur kurz eben heizt sie wenn man den Regler rüberschiebt...dann sofort lauwarm.eventuell Wasserpumpe?..ist aber nicht undicht

wäre für Hilfe dankbar wenn wer nen Rat weiss
achja,ist ein 2.0 BJ94 115PS

[30] [30]
Wenn der letzte Tropfen Benzin verbraucht und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann!
Benutzeravatar
madmax74
 
Beiträge: 11
Registriert: So 5. Aug 2007, 00:31
Wohnort: Österreich

Help Temperaturproblem

Beitragvon Alex_626 » So 5. Aug 2007, 21:04

Thermostat defekt !
Alex_626
 
Beiträge: 25
Registriert: So 10. Jun 2007, 11:33

Help Temperaturproblem

Beitragvon madmax74 » So 5. Aug 2007, 22:17

Denk ich mal nicht denn wie gesagt es öffnet, hab ich überprüft.Hab heute etwas rumgesucht und ´festgestellt das bei erhöhter drehzahl ein Blubbern im Ausgleichsbehälter auftritt. Da kommt mir die Vermutung nahe das die Kopfdichtung flöten gegangen ist [30] Ich denk mal das dadurch Luft ins Kühlsystem gerät und somit die Heizung ausfällt...nur fällt mir dieses Heizungs-Kopfdichtungsproblem das erste mal auf,hatte ich bei noch keinem Wagen zuvor.
Jemand ne Ahnung mit wievielen Euros so ein Kopfdichtungswechsel beim GE aufs Zwiebelleder drückt?.werd auch gleich den Kühler ersetzen da dieser auch schon etwas marod aussieht,was ich mir allerdings zum Glück selber erledigen kann.Nur der Kopfdichtungswechsel übersteigt mein Können leider.
Wenn der letzte Tropfen Benzin verbraucht und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann!
Benutzeravatar
madmax74
 
Beiträge: 11
Registriert: So 5. Aug 2007, 00:31
Wohnort: Österreich

Help Temperaturproblem

Beitragvon Drachenflug » So 5. Aug 2007, 22:35

Trotzdem : Thermostat + Wapu !



ZKD-Schaden ist voreilige Hysterie.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3690
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 10:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Help Temperaturproblem

Beitragvon madmax74 » So 5. Aug 2007, 22:45

Hmm..wär auch ne günstigere Lösung.Die Wapu is aber so gut wie neu...erst vor 10tkm gewechselt worden.Mich macht nur das blubbern im Ausgleichsbehälter stutzig.dreh ich den Motor hoch fängt es zu blubbern an.kann doch nicht normal sein oder?.wo sitzt beim GE das thermostat,wechseln aufwendig?
Wenn der letzte Tropfen Benzin verbraucht und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann!
Benutzeravatar
madmax74
 
Beiträge: 11
Registriert: So 5. Aug 2007, 00:31
Wohnort: Österreich

Help Temperaturproblem

Beitragvon madmax74 » Mo 6. Aug 2007, 19:58

Defekt behoben,war der Kühler. Heute getauscht und alles is wieder ok.Auch die Blubberei ist weg.Ein Mechaniker Kumpel meinte heute auch sie hätten sowas ähnliches mal bei nem Toyota gehabt,da war Verschlussdeckel bzw das Überdruckventil defekt...machte die selben Zicken.Hab auch bei meiner Mazda Werkstätte angerufen und die meinten das es fast unmöglich sei die ZKD bei nem 2.0 Benziner zu verheizen.Der Comprex soll da anfälliger sein
naja*aufatme*das es nich die ZKD war [9]
Wenn der letzte Tropfen Benzin verbraucht und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann!
Benutzeravatar
madmax74
 
Beiträge: 11
Registriert: So 5. Aug 2007, 00:31
Wohnort: Österreich

Help Temperaturproblem

Beitragvon commander_keen » Di 7. Aug 2007, 16:46

wie wat? den ganzen Kühler getauscht? Was war denn damit, wenn er noch voll war?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5013
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Help Temperaturproblem

Beitragvon madmax74 » Di 7. Aug 2007, 20:37

Es fehlte schon ein Grossteil der Lammellen,war auch schon heftig korrodiert-also komplett-Austausch.100 Euronen sind ja nich die Welt.Eigentlicher Auslöser für das Problem war wie gesagt aber der Verschlussdeckel, wär ich ohne Tipp nie drauf gekommen.Heut nochma gekuckt und alles wieder prima.Das blubbern im Ausgleichsbehälter hat mich echt Schlimmes vermuten lassen.
Wenn der letzte Tropfen Benzin verbraucht und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann!
Benutzeravatar
madmax74
 
Beiträge: 11
Registriert: So 5. Aug 2007, 00:31
Wohnort: Österreich


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste