Welche Digicam?

Alles was nicht mit dem 626 GE zutun hat

Welche Digicam?

Beitragvon PriscusNet » Fr 4. Nov 2005, 19:22

eigentlich keine schlechte wahl, wobei mich stören würde dass ich kein steckplatz für ein externen blitz habe, der auslöseknopf liegt fast eben oben drauf und nciht nach vorne abgeschrägt (wobei das ja immer ne frage ist, mache ich auch fotos mit einer hand oder nur mit zwei, und wieviel fotos in einer sesion mache ich, wenn du auch einhändige fotos machen willst, kann sein dass dann der knopf etwas schwieriger zugänglich ist und wenn du in kurzer zeit vielle fotos shiessen willst kann es auch sein dass dein finger versteift

und was mir aufgefallen ist, da kommen nur zwei aa batterien ein, frag mal den verkäufer für wieviele fotos das ausreicht bei voller auflösung benutzung des monitors und blitz mit akkus (2300). und kauf keine cam zu voreillig kenne leute die haben sich eine cam gekauft und noch nichtmal 250 fotos mit geschossen, im vergleich, ich mache jährlich ca. 2500 fotos, aber soviel muß ja auch nciht sein
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 13:46

Welche Digicam?

Beitragvon Schmati » Fr 4. Nov 2005, 19:37

Hier mal ein paar Daten zu der Kodak Easy Share Z 740.

Ich habe hier bei mir in keinem Geschäft die Kodak Easy Share Z 740, also denke ich mal können die mir auch nicht wirklich was zu erzählen und ich hatte Teils das Gefühl das die auch nicht wirklich Ahnung von ihrer Ware hatten

CCD-Auflösung: 1/2,5"-Sensor (5,36 Megapixel)
Bildauflösung: 5,0 Megapixel(2576 x 1932 Pixel)
Bildqualität: 5,0 MP: Optimal (Abzüge bis zu 50 cm x 75 cm/20" x 30"), 4,4 MP: Optimal 3:2 (optimiertes Verhältnis für Abzüge im Format 10 cm x 15 cm/4" x 6"), 4,0 MP: Besser (Abzüge bis zu 28 cm x 36 cm/11" x 14"), 1,8 MP: Gut (kleine Abzüge)
Standbildformat: JPEG/EXIF v2.21
Objektiv: 38 bis 380 mm (bei Kleinbild)
Zoom: Optischer 10fach-Zoom, Erweiterter Digitalzoom: 5fach
Blende: f/2,88 bis f/8 (Weitwinkel), f/3,7 bis f/8 (Tele)
Verschlusszeit: Automatisch: 1/8 bis 1/1700 Sek.; Manuell: 8 bis 1/1000 Sek.
Sucher: Elektronisch, hohe Auflösung von 201.000 Pixeln
LCD: 46-mm-Innen-/Außen-Farbdisplay (1,8") mit hoher Auflösung
Standbildaufnahmemodi: Automatisch, Programm, Blendenpriorität, Verschlusspriorität, manueller Serienbildmodus
Motivmodi: Kinder, Party, Strand, Blumen, Feuerwerk, Schnee, Hintergrundlicht, Nahaufnahme, Nachtporträt, Landschaft, Nachtlandschaft, Museum, Text, Selbstporträt, Porträt, Sport
Farbmodi: Farbe, Wenig, Natürlich, Schwarzweiß, Sepia
Serienbildmodi: Erste Serie: 2 Bilder pro Sekunde, bis zu 4 Bilder; Letzte Serie: 2 Bilder pro Sekunde, bis zu 4 Bilder
Aufnahmen per Knopfdruck: 0,42 Sek. (bei aktiver Vorschau)
Videoaufnahme: Aufnahme und Wiedergabe von Videos mit Ton
Videoauflösung: VGA (640 x 480 Pixel) bei 13 Bildern pro Sekunde; QVGA (320 x 240 Pixel) bei 20 Bildern pro Sekunde
Videolänge: Bis zu 80 Minuten abhängig von der Speicherkapazität; oder Clips von 5, 15 oder 30 Sekunden
Videoformat: QuickTime MOV (MPEG-4-Komprimierung)
Autofokus: AF-Hilfslicht für schlechte Lichtverhältnisse
Autofokusauswahl: Mehrzonen, Mittenbetont und frei wählbar: Links, Zentriert, Rechts
Brennweitenbereich: Nahaufnahme mit Weitwinkel: 12 bis 70 cm (4,7" bis 27,6"); Nahaufnahme mit Tele: 1,2 bis 2,1 m (3,9 bis 6,9 Fuß)
Empfindlichkeit: ISO-Entsprechung: 80 bis 160 (automatisch) und 80, 100, 200, 400, 800 (frei wählbar)
Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht, Schatten
Belichtungsmessung: Automatisch: TTL-AE; frei wählbar: Mehrfeld, Mittenbetont, Spot
Manuelle Belichtungssteuerung: Blendenprioritäts-AE: f/2,8 bis f/8 (Weitwinkel), f/3,7 bis f/8 (Tele); Verschlussprioritäts-AE: 8 bis 1/1000 Sek. (Weitwinkel)
Langzeitbelichtung: 0,7 bis 8 Sek.
Belichtungsausgleich: Belichtungswert +/- 2 in Schritten von 0,5
Belichtungsreihe: Automatisch, 3 Bilder mit vom Benutzer gewählten Reihen
Sound: USB, AV (NTSC, PAL)
Integrierter Blitz: Automatisch, Vorblitz, Aufhellblitz, Aus
Blitzbereich: Weitwinkel: 0,6 bis 4,9 m (2 bis 16,1 Fuß) bei ISO 168; Tele: 2 bis 3,7 m (6,6 bis 12,1 Fuß) bei ISO 168
Bearbeitungsmodi: Album, Diashow, Multi-Up, Kopieren, Löschschutz, Bildspeicher, Share-Taste zum Drucken und für den E-Mail-Versand
Automatische Bilddrehung: Automatische Bilddrehung
Speicher: 32 MB interner Speicher SD-/MMC-Speicherkartensteckplatz
Software: KODAK EASYSHARE Software
Anschluss: PictBridge, USB, AV (NTSC, PAL)
Selbstauslöser: 10 Sekunden, 2 Sekunden
Kompatible Kamera- und Druckerstationen: Kompatibel mit der KODAK EASYSHARE Druckerstation Serie 3 und der KODAK EASYSHARE Kamerastation Serie 3
Optionen für die Stromversorgung: Optional erhältliche KODAK EASYSHARE Kamera- und Druckerstationen mit Ni-MH-Akkupack; 2 KODAK MAX AA-Batterien für Digitalkameras, 2 AA-Lithiumbatterien oder 1 CRV3 Lithiumbatterie, 3-Volt-Netzteil
Objektivschutz: 55mm Objektivdeckel
Stativ: 1/4 Zoll Standard (Metall)
Gewicht: Ohne Batterien: 287 g (10,1 Unzen)
Abmessungen: B x H x T: 9,76 x 7,75 x 7,2 cm (3,8" x 3,1" x 2,8")
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

Welche Digicam?

Beitragvon PriscusNet » Fr 4. Nov 2005, 19:42

irgendwie kann ich mich mit der kodak nicht anfreunden im verlgiech zur meiner über 3 jahre alten cam ist die z 740 nciht wirklich besser, guck mal im internet nach wievielle messpunkte die hat, nicht dass die aufeinmal nur 16 hat, das wäre niht so gut
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 13:46

Welche Digicam?

Beitragvon Schmati » Fr 4. Nov 2005, 19:59

irgendwie finde ich das nicht

    Hier mal nen Link zum Hersteller.

    sag mir ne andere die auch gut in der Hand liegt.
    Benutzeravatar
    Schmati
     
    Beiträge: 1518
    Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:40
    Wohnort: Dessau
    Modell: Mazda 626 GE V6
    Postleitzahl: 06842
    Land: Deutschland

    Welche Digicam?

    Beitragvon PriscusNet » Fr 4. Nov 2005, 20:48

    ich hab mir heute sagen lassen dass kodak gute cams baut, und die z740 gehört auch mehr oder weniger dazu, aber die dürfen nicht kaputt gehen weil man dann auf diese wochen und manchmal monate wartet bis die wiederkommen.

    ansonsten guck dir nochmal konica minolta, lumix und pentax an die sind ziemlich gut, und der service stimmt auch, oder du holst dir die f10 fon fuji die aber kein ergonomischen griff hat, aber qualitativ sehr gut ist
    "Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

    Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
    Benutzeravatar
    PriscusNet
     
    Beiträge: 1111
    Registriert: Sa 27. Aug 2005, 13:46

    Welche Digicam?

    Beitragvon Schmati » Fr 4. Nov 2005, 22:33

    Was heißt merhr oder weniger?
    Benutzeravatar
    Schmati
     
    Beiträge: 1518
    Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:40
    Wohnort: Dessau
    Modell: Mazda 626 GE V6
    Postleitzahl: 06842
    Land: Deutschland

    Welche Digicam?

    Beitragvon Zapp Brannigan » Sa 5. Nov 2005, 00:19

    Tschuldigung, aber lumix und pentax? (Konica is übrigens kurz vor pleite [1] (zum Thema Service) ) und auch die anderen Cams sind alle nur billigdinger aber echt mal!!! Das wär echt großer Fehler das zu kaufen! Lichtstarke Objektive brauch man, und keinen digi zoom und irrgendwelche messpunkte (16 rechen!)...

    Canon ist ok! Hab ich auch! Serviece geht, aber dafür gehn die auch nicht kaputt! [11]
    WHAT SAY YOU AND I KNOCK SOME VERY SENSUAL BOOTS?
    Benutzeravatar
    Zapp Brannigan
     
    Beiträge: 65
    Registriert: So 30. Okt 2005, 23:40

    Welche Digicam?

    Beitragvon PriscusNet » Sa 5. Nov 2005, 00:23

    ok mal zur aufklärung, mir ist schon klar dass man für 250 keine profikamera bekommt, ich glaube es mit meiner foto erfahrung sagen zu können, aber man kann auch für 250 eine gute oder auch eine schlechte kamera kaufen, die entscheidung liegt bei einem selber, und was hast du gegen lumix oder pentax, einfach nur zu sagen das ist schiesse kann jeder, kopf hier keine sprüche sondern gib mal deine erfahrung wenn du hier schon so klugscheisserst.

    edit

    und konica hat deswegen so ein schlechten service da die keine werke in deutschland haben.
    und kurz vor pleite stehen 65% aller früher marktführenden hersteller, die restlichen 35% wurden ja scho aufgekauft
    "Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

    Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
    Benutzeravatar
    PriscusNet
     
    Beiträge: 1111
    Registriert: Sa 27. Aug 2005, 13:46

    Welche Digicam?

    Beitragvon Schmati » Sa 5. Nov 2005, 11:16

    @ Zapp Das was du geschrieben hast hilft mir nicht wirklich weiter, nicht sehr konstruktiv.

    @ PriscusNet Ich möchte auch keine Proficam, wenn ich eine gewollt hätte, hätte ich mich gleich nach Spiegelreflex umgeschaut, aber das ist mir zu teuer.
    Ich will einfach mal wieder losgehen und schöne Fotos machen, was ich mit meiner Cam knicken kann. Und ich finde 250 € ist schon ne Menge Geld für mich.

    Die Cam soll für mich als B-Day Geschenk sein, also möchte ich schon was gutes und ich persönlich habe mit Canon noch nicht so gute Erfahrungen gemacht.

    Nochmal zusammen gefasst, sie soll gut in der Hand liegen mind 5 fach optischen Zoom, ab 4 MPixel haben, SD-Cards lesen können, Farbtreu sein und auch bei schlechteren Licht gute Bilder machen.

    Und das was ich bis jetzt über die Kodak gelesen habe, hat mir gefallen, den einzigen Nachteil den ich mal gelesen habe, war das bei vollen Zoom ein Bildstabiliesator fehlt, aber das ist nicht so schlimm, wozu habe ich nen Stativ.

    Ich habe nich 2 Geschäfte die ich am Montag aufsuchen werde und hoffe das ich da was finde.
    Benutzeravatar
    Schmati
     
    Beiträge: 1518
    Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:40
    Wohnort: Dessau
    Modell: Mazda 626 GE V6
    Postleitzahl: 06842
    Land: Deutschland

    Welche Digicam?

    Beitragvon PriscusNet » Sa 5. Nov 2005, 12:18

    ich habe mit canon im digitalen bereich auch nciht viel erfahrung gemacht, nur im analogen bereich, und davon bin ich überzeugt, ok schmati ich schau mal heute oder morgen nach einer cam für dich, nimmst du auch in kauf dir eine übers internet zu bestellen, oder muß es eine sein die bei deinem händler zu krigen ist, oder können die alles bestellen.

    so wie ich das verstanden habe muss es aber eine mit ergonomischen griff sein, oder? so wie die z740. dann solltest du dir überlegen ob du mit dem internen blitz einer solchen kamera auskommst, bei der z740 reicht ja das ding nur bis 6m, ich hab z.b. eine lampe drinn die reicht bis 9m aber effektiv sinds doch nur 7m, und das ist nciht unbedingt viel, wennman abends draussen fotografiert, und die z740 hat kein slot für einen externen blitz. wenn du sagen kannst: so einen externen blitz werde ich nie brauchen dann ist es ok, aber andersrum, man sollte nie nie sagen und sich diese option freihalten, vorallem wenn man in der fotografie nch nciht viel erfahrung hatte sammeln können.

    also bildstabilisator, da gib ich dir recht, ich hab auch keinen und hab ihn nicht vermisst, es gibt zwei sachen was ich an meiner digicam vermisse

    1. ein einstellring am objektiv für die manuelle schärfeneinstellung, nur umständlich über ein steuerkreuz, und dadurch geht zeit verloren
    2. ein zusätliches hilfslicht bei dunkleren lichtverhältnissen, bzw stroboskopblitz

    du musst wissen, jede digicam hat schwierigkeiten bei dunklen lichterhältnissen

    was du noch beachten solltest, dass man auf die kamera ein tubus aufsetzen kann (falls du nciht weisst was das ist schau bei ebay nach dann wird ees dir klar) damit kannst du erstens, verschiedene filter mit effekten aufsetzen, zweitens dient der tubus als sonnenblende und drittens ist das wertvolle objektiv geschützt. diese 20-30 euro solltest du auf jedenfall noch aufbringen.

    dass du nicht mehr als 250 ausgeben willst ist völlig ok, dafür kriegt man auch schon gute cams.

    ich geh erstmal frühstücken, ich schau später noch vorbei
    "Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

    Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
    Benutzeravatar
    PriscusNet
     
    Beiträge: 1111
    Registriert: Sa 27. Aug 2005, 13:46

    Welche Digicam?

    Beitragvon Schmati » Sa 5. Nov 2005, 12:34

    Wo ich die Cam herbekomme ist mir recht egal, ob I-net oder Laden, hauptsache Preis/Leistung stimmt.

    ergonomischer Griff wäre mir sehr lieb, und ob ich nen externen Blitz anschließen kann ist mir auch egal, wenns nicht dabei ist auch nicht schlimm, wenn dabei auch gut, man weiß ja nie

    Danke dir schonmal für deine Hilfe [13]
    Benutzeravatar
    Schmati
     
    Beiträge: 1518
    Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:40
    Wohnort: Dessau
    Modell: Mazda 626 GE V6
    Postleitzahl: 06842
    Land: Deutschland

    Welche Digicam?

    Beitragvon PriscusNet » So 6. Nov 2005, 19:13

    also ich hab mal ein wenig rumgestöbert und folgendes noch gefunden

    Pentacon Praktica Luxmedia 5008

    Yakumo Mega-Image 85 D

    wobei ich über diese modelle nicht wirklich viel sagen kann, da ich damit noch keine fotos geschossen habe, aber befor hier jetzt jemand sagt, ehh diese hersteller sind doch scheisse, bitte nur etwas abgeben wenn man ahnung davon hat. wobei mir mal jemand gesagt hat die practica serie soll garnicht so schlecht sein

    das wäre im moment alles was ich in dieser preisklasse mit ergonomischen griff gefunden habe, ich denke die unterschiede sind da nicht gross uz der z740, ist wohl eher eine sympathie entscheidung.

    oder du entscheidest dich für eine minolta dimage z1 mittlerweile ca. 250€ oder eine dimage z2 müsste auch unter 300 liegen ich denke mal so um die 280€

    wobei die beiden minolta produkte keine aktuellen sind sondern von 2003 und 2004.
    ansonsten ist ja wie schon gesagt die auswahl nicht so gross, da es sehr schwer ist eine kamera mit ergonomischen griff für 250€ zu finden. ich hoffe ich konnte dir aber trotzdem etwas helfen, wenn du noch fragen hast, dann los, ich versuch sie zu beantworten
    "Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

    Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
    Benutzeravatar
    PriscusNet
     
    Beiträge: 1111
    Registriert: Sa 27. Aug 2005, 13:46

    Welche Digicam?

    Beitragvon Schmati » So 6. Nov 2005, 19:59

    Ich danke dir für deine Tatkräftige Unterstützung.

    Also die Yakumo wirds denke ich mal nicht, ich habe ne Yakumo... [13]


    Es sind dann in die engere Auswahl gekommen:

    die Pentacon Praktica Luxmedia 5008, da gibts sehr interressante Angebote bei Ebay,

    die Minolta Dimage Z2, finde ich sehr interressant von der Optik her und die Akku-Leistung dürfte gut sein bei 4 Batterien,

    und natürlich die Kodak EasyShare z 740.

    Morgen werde ich die beiden E-Märkte hier noch aufsuchen und dann werde ich mich wohl entscheiden.

    Vielen Dank nochmal [13]
    Benutzeravatar
    Schmati
     
    Beiträge: 1518
    Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:40
    Wohnort: Dessau
    Modell: Mazda 626 GE V6
    Postleitzahl: 06842
    Land: Deutschland

    Welche Digicam?

    Beitragvon PriscusNet » So 6. Nov 2005, 21:17

    wie schon erwähnt, habe ich selber die z1, wahnsins teil.

    nein jetzt mal im ernst, die sind super, was hast du denn gegen die vier batterien.
    nur dass das keine aktuellen modelle sind. aber ich persönlich bleibe solange bei meiner z1 bis es eine gute digicam mit über 56mp für einen vernünftigen preis gibt und nciht für ein wert eines kleinwagens. bei 56mp ist nämlich die grenze zwischen schlechter und besser als analog. d.h. ich bleib bei meiner noch ein paar jahre, aber damit kann ich trotzdem jede menge aktuelle geräte (billigware mal ausser acht gelassen) mit der qualität topen, und das objektiv ist einfach hammer für den preis. und ich weiss wovon ich rede, schliesslich schiesse ich paar tausend fotos im jahr. das einzige was ich vermisse ist am objektiv ein einstellring für die manuelle fokusierung und ein hilfslicht, aber haben die anderen meist ja auch nciht für den preis, und dann gibts da ncoh die ganzen lebenswichtigen negativen sachen wie, das lcd fenster ist klein im vergleich zu anderen.

    das einzige wirklich negative manko wäre es hat ein 1/2.7 sensor der somit etwas kleiner z den aktuellen geräten ist 1/2.5 aber das trifft nur auf die z1, die z2 hat meine ich 1/2.5 ccd und sogar ein stabilisator, was schon hilfreich ist bei vollem zoom, aber qualitativ steht diese keiner preislich vergleichbaren nach. und was mir noch persönlich an der gefälltist, dass das gewinde für ein stativ auswechselbar ist, falls es irgendwann ausleihert, es ist nciht fest mit der cam verbunden sondern von unten ´mit 4 schrauben befestigt. und die z serie liegt saumässig gut in der hand, dadurch dass die vier batterien im griff sind, balanciert es das gewicht vom objektiv aus.

    und man kann gemütlich mit dem rechten oder linken auge durch den sucher gucken, was ich z.b. an eminer eos vermisse, da tut sie sich etwas schwer mit dem rechten auge.

    und bei der z serie kann man nur mit der rechten hand zwischen den modi umschalten zoomen und abdrücken

    ich weiss zwar nciht wie das bei den modellen anderer hersteller aussieht, da ich ja nur für die z serie sprechen kann, also ich will ja damit nicht unbedingt sagen dass es bei den anderen nciht geht, ich weiss es einfach nicht. was aber auch für mich sehr wichtig war, ist der externe blitzanschluss.

    wie du gemerkt hast. liebe ich diese cam. es gibt im moment für mich nichts besseres in der 3stelligen preisklasse, ehm vielleicht eventuell die eos350d aber ich warte bis die weniger kostet. die 800 sind es mir nciht wert. jedenfallsegal was du dir holst, ich komm hin und wieder günstig an filter dran, also musst mir dann nur dein durchmesser sagen, und ich halt die augen offen. ich hab für meine digicam ca. 6 filter und für keinen mehr als 3€ bezahlt
    "Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

    Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
    Benutzeravatar
    PriscusNet
     
    Beiträge: 1111
    Registriert: Sa 27. Aug 2005, 13:46

    Welche Digicam?

    Beitragvon Schmati » So 6. Nov 2005, 21:26

    Ich habe nichts gegen die 4 Batterien, finde ich sogar gut, wenn ich sehe, wie schnell die immer leer sind bei mir.

    Und Dank für das Angebot für die Filter, werde ich gerne drauf zurückkommen [13]
    Benutzeravatar
    Schmati
     
    Beiträge: 1518
    Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:40
    Wohnort: Dessau
    Modell: Mazda 626 GE V6
    Postleitzahl: 06842
    Land: Deutschland

    VorherigeNächste

    Zurück zu Plauderecke

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste