Klar kann man sich einen neuen Wagen kaufen und mit großer Sicherheit hat man ruhe im Karton.
Bis dieser dann rund 8-10 Jahre wird (ausgenommen Verschleißteile). Doch darauf wird die ganze Wirtschaft auch geplannt.
Neuerungen im Automobilbereich sehe nur in der Hybridtechnik, der Rest sind Gimmiks und Sicherheitsrelevante sachen.
Nehmen wir einfach mal an, die Industrie nimmt schon vorhandene Technik.
z.B. einen 626 GE
- guter Cw-Wert
- leicht für Mittelklassefahrzeug (1,3-1,4 Tonnen)
- keine 215 reifen als Standartbereifung
und ändert nur die typischen Defekte dieses Fahrzeuges:
- Bremssättel überarbeiten, Heckklappendämpfer anders platzieren und etwas höher deminsionieren, FFB einbauen, Stabi + Pendelstützen an hinterachse überarbeiten,
Motoren mit besseren Verarbeitungsqualität = höherer Leistung bei gleichem oder kleineren verbrauch, ... , Radläufe hinten überarbeiten
den Rest lässt man so wie der ist, schließ 20 Jahre konnte man Daten über dieses Auto sammeln.
Doch auch neue Autos haben ihre Macken und es ist immer was anderes aber meist Modellabhängig. Doch würde man ein Auto perfektionieren, wär das der Tod für Autoindustrie
So und hier ist ein Spruch den ich irgendwo hier gelesen habe und an welchen ich mich aber halte:
Fahre nur das was du reparieren kannst
