Ich melde mich mal wieder. Diesmal mit nicht unbedingt den erfreulichsten Infos.
Aber erst einmal... Was ist in den letzten Tagen des nicht-meldens passiert?
Das hintere Fahrwerk ist fast zerlegt, weiter ging es eigentlich nicht, da der Bolzen der die Achsschenkel mit den Querstreben verbindet so angegammelt ist... Den haben wir mit allen erdenklichen Methoden nicht herausbekommen. Jedenfalls nicht ohne ihn dabei zerstören zu müssen.
Die Buchsen sehen eigentlich nicht so dolle aus, ist aber tatsächlich nur das Äußere. Innen sind sie weich und elastisch, keine Risse o.ä. was auf Porösität schließt

Die wohl mit Abstand blankeste Stelle, die ich bisher an diesem Auto gefunden habe, die Radlager sind auch noch i.o. und scheinen noch eine Weile mitfahren zu können

Die Ankerbleche und ein Querträger der sich löste sind bereits gestrahlt. Auch eine Bremsscheibe sieht nun erstmal aus, als hätte ich sie so gekauft. Die beiden Naben sind ebenfalls gestrahlt und werden am Montag lackiert. Ich werde parallel dazu die Achsschenkel samt Querträger strahlen und mal hoffen, dass sich das halbwegs unumständlich macht. Der Sand ist mittlerweile so mit Roststaub verdreckt, dass man kaum strahlen kann, ohne eine derartig riesige Staubschicht auf dem Sichtfenster zu haben...
Der Achsträger wird dann noch behandelt (nicht komplett, nur die rostigen Stellen) und dann wird die HA erstmal wieder zusammen gebaut, darauf folgt dann die VA und bald der Rest des Motors.
Dann könnte ich Ende diesen Monats schon mit dem größtem Müll abgeschlossen haben.