Turbochiggens GE 2.0i

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Turbochiggens GE 2.0i

Beitragvon Turbochiggen » Di 14. Aug 2018, 22:20

Kampfkuchen hat geschrieben:Willkommen auch von mir im Forum.

Unruhiger Lauf kann, neben den schon genannten Dingen wie Zündkerzen oder Kühlwasser auch noch an Nebenluft liegen.

Verdreckte Drosselklappe hat meist das Symptom, dass der Motor beim Wegnehmen des Gases ausgeht. (Zum Beispiel beim ranrollen an die Ampel).

Ein defekter Klopfsensor wäre durchaus auch noch denkbar, das ließe sich einfach ausblinken. Dazu einfach mal den neusten Beitrag in der Wissensdatenbank anschauen.


Danke für eure Tipps :) Fahrzeug ist gerade in der Inspektion. Hoffe mein Mechaniker regelt das mit dem Leerlauf.

Und wenn nicht, dann helf ich mir selbst :D
Hatte eh im Sinn mir nen EOBD-(OBD) Stecker zu holen um auch unsere Familienkutsche mal auslesen zu können :D
Damit geht's ein wenig schneller ;)
Handschaltung ist mein Workout Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Turbochiggen
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 22:04
Wohnort: Bärau BE
Modell: 1997 Hatchback 2.0i
Postleitzahl: 3552
Land: Schweiz

Re: Turbochiggens GE 2.0i

Beitragvon Kampfkuchen » Do 16. Aug 2018, 19:51

Das Auto hat kein OBD-II! Du kannst nur ausblinken oder mit einem speziellen Tester von Mazda und Ford.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3590
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Turbochiggens GE 2.0i

Beitragvon commander_keen » Do 16. Aug 2018, 19:56

Er schrieb doch korrekt EOBD. Auf das Auslesegerät dazu war ich schon so gespannt. ^^
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5013
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Turbochiggens GE 2.0i

Beitragvon Kampfkuchen » Do 16. Aug 2018, 20:54

Ich hab das vernommen, allerdings gehe ich mal von einem OBD-II Lesegerät aus, da es für das OBD System vom Mazda eben nur das NGS für ein paar hundert bis tausend Euro gibt.

Und ich dachte mir ich gebe mal besser den Hinweis bevor er es dann kauft.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3590
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Turbochiggens GE 2.0i

Beitragvon Turbochiggen » So 30. Sep 2018, 22:43

Danke für eure Hinweise Leute :). Wie man sieht, bin ich noch kein wirklicher Autofreak und GE-Experte. Muss sich erst alles entwickeln. ;) :D

Mittlerweile haben mein Mechaniker und ich das Problem gefunden und beseitigt, welches zu dieser massiv überhöhten Leerlaufdrehzahl und dem Gestotter geführt hat.
Die Ansaugkrümmerdichtung hat in einer Ecke den Dienst quittiert. Der Motor hat deshalb immer Falschluft gezogen und lief dann nicht mehr gescheit.
Ein eher GE-untypisches Problem -> fand man oft bei Mitsubishi Lancer-Modellen früherer Generationen.

Bockt endlich wieder damit rumzufahren :D
Handschaltung ist mein Workout Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Turbochiggen
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 22:04
Wohnort: Bärau BE
Modell: 1997 Hatchback 2.0i
Postleitzahl: 3552
Land: Schweiz

Vorherige

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast