Wie trennt man Karosserie & Fahrschemel

Re: Wie trennt man Karosserie & Fahrschemel

Beitragvon S1PikesPeak » Fr 27. Jun 2025, 09:11

commander_keen hat geschrieben:Was sind NOS Jokari-Einsätze?

Selbiges fragte ich mich auch..
S1PikesPeak
 
Beiträge: 734
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 17:12
Land: Oesterreich

Re: Wie trennt man Karosserie & Fahrschemel

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 27. Jun 2025, 16:09

Soweit ich weiß ist das untere Lenkwellengelenk direkt am Lenkgetriebe verbaut.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3607
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Wie trennt man Karosserie & Fahrschemel

Beitragvon jwbehrendt » Sa 28. Jun 2025, 21:55

commander_keen hat geschrieben:Was sind NOS Jokari-Einsätze?


Jetzt, wo ihr so komisch fragt, komme ich selbst ins Grübeln!? Waren die wirklich von Jokari? Ich hatte sie damals, glaub ich, beim Rostschutzdepot entdeckt & gekauft.
Es gab da mal Einsätze für die hinteren Radkästen (ähnlich wie vorne).
Um solch einen Satz (li+re) mit orig Montagematerial geht es hier.
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
jwbehrendt
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr 4. Sep 2020, 16:58
Postleitzahl: 55442
Land: Deutschland

Re: Wie trennt man Karosserie & Fahrschemel

Beitragvon jwbehrendt » Sa 28. Jun 2025, 21:59

Kampfkuchen hat geschrieben:Soweit ich weiß ist das untere Lenkwellengelenk direkt am Lenkgetriebe verbaut.

Ja, da hast Du recht; da das ja nur auf die Verzahnung vom LG aufgesteckt ist, muss da irgendwo eine oder sogar auf beiden Seiten des Gelenks eine Sicherungsschraube o.ä. sein.
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
jwbehrendt
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr 4. Sep 2020, 16:58
Postleitzahl: 55442
Land: Deutschland

Re: Wie trennt man Karosserie & Fahrschemel

Beitragvon Kampfkuchen » So 29. Jun 2025, 00:54

Es KANN aber sein, dass das Gelenk erreichbar ist vom Innenraum, die Öffnung ist nicht so klein, wenn man die Manschette weg hat - aber ich kann dir aus dem Kopf nicht mehr sagen ob die von innen oder außen befestigt ist. Ich würde erstmal behaupten es wäre einfacher von unten dranzukommen, als das über den Innenraum zu tun, wohlwissend, dass eine Hebebühne vermutlich nicht verfügbar ist.
Ich hab im Keller ein Lenkgetriebe liegen und muss vermutlich mal morgen runter - wenn ich dran denke, dann mache ich mal ein Foto.

Ich hab aber auch irgendwo noch ein Foto von meiner ausgebauten Vorderachse. Da könnte man das auch sehen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3607
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Wie trennt man Karosserie & Fahrschemel

Beitragvon jwbehrendt » So 29. Jun 2025, 02:32

Ne, Hebebühne steht leider nicht zur Verfügung, muss mit Werkstattkran & ad hoc Portalkran Marke Eigenbau klar kommen,

Ein Lenkgetriebe hab' ich hier auch noch rumliegen, da ist aber nur eine gezahnte Welle Richtung Lenksäule zu sehen.
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
jwbehrendt
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr 4. Sep 2020, 16:58
Postleitzahl: 55442
Land: Deutschland

Re: Wie trennt man Karosserie & Fahrschemel

Beitragvon Kampfkuchen » So 29. Jun 2025, 22:29

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3607
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste