Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 15. Jul 2025, 10:07

Öl ist noch drin.

Das kommt dann vor dem Transport.

Es ist so rostig, weil er die ganze Zeit draußen gelagert war... Ich hab auch in jedem Loch Wespenlarven :roll:
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Di 15. Jul 2025, 12:30

Kampfkuchen hat geschrieben: Was ich bereits wusste war, dass sich ein Kolben nicht mehr bewegt.

Bild


Hier sieht man schön, dass der linke Zylinder am Bild wohl einen größeren Schaden hat. Zuerst sind mir die hellen Stellen am Kolben aufgefallen, im Vergleich zu den anderen beiden. Auf den zweiten Blick sieht man, dass der Kolben um rund 90° verdreht ist. Das heißt leider nichts Gutes. Da kannst davon ausgehen, dass der Kolben und das Pleuel defekt ist.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1262
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 15. Jul 2025, 15:47

Die blanken Stellen sind mein vergehen beim öffnen, ich wollte wissen ob es nur Dreck aus dem Brennraum ist, die Kolbenoberfläche so wie der Brennraum sind astrein.

Dass der Kolben bzw das Pleuel durch sind wusste ich auch schon vorher, die 90° verblüffen mich jedoch, es wird sehr spannend wie es am Kurbeltrieb aussieht.

Mittlerweile ist meine Vermutung, dass mir eine Pleuel Schraube gebrochen war, was zu den anfänglichen Geräuschen führte und irgendwann die andere auch aufgab.

Aber das wird dann der weitere Verlauf zeigen. Ich bin Recht zuversichtlich, dass es reparabel ist.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon jwbehrendt » Fr 18. Jul 2025, 14:44

...und wie sehen der Zylinder & die KW aus?
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
jwbehrendt
 
Beiträge: 332
Registriert: Fr 4. Sep 2020, 16:58
Postleitzahl: 55442
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 19. Jul 2025, 14:15

So weit bin ich noch nicht. Wir haben gestern den Motor transportfertig gemacht. Morgen oder im Laufe der Woche kommt er zu mir, wenn ich mir den Keller zurechtgefummelt habe (ich hab noch etwas Feuchtigkeit drin und weder Licht noch Tisch), dann beginne ich mit KW und Kolben.

Ich bin sehr gespannt wie groß der Schaden tatsächlich ist und ob meine Vermutung der aufgegebenen Pleuelschrauben stimmt.

Update: Motor ist nun bei mir.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mo 21. Jul 2025, 12:30

Kampfkuchen hat geschrieben:Die blanken Stellen sind mein vergehen beim öffnen, ich wollte wissen ob es nur Dreck aus dem Brennraum ist, die Kolbenoberfläche so wie der Brennraum sind astrein.


Achso.


Kampfkuchen hat geschrieben:Mittlerweile ist meine Vermutung, dass mir eine Pleuel Schraube gebrochen war, was zu den anfänglichen Geräuschen führte und irgendwann die andere auch aufgab.


Hattest du damals bei der Revision die Pleuel ausgebaut gehabt? Oder sind die Pleuelschrauben noch ab Werk verschraubt und wurden nie angefasst?
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1262
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 21. Jul 2025, 12:33

Das einzige was ich damals nicht gemacht habe war KW ausbauen und Pleuel öffnen.
Genau das gibt auf - ärgerlich
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 5. Aug 2025, 19:09

So, wir wissen nun, was passiert ist.

Zuallererst kam mir direkt die Pleuelschrauben entgegen:
Bild
Das bestätigt meine Vermutung, dass eine Schraube aufgegeben hat und die andere dann nach einer Weile wohl ebenfalls der Strapazen nicht mehr gewachsen war.

Ordentlich Abrieb in der Butze:
BildBild

Die Kurbelwelle ist am Hubzapfen eingelaufen, was nicht verwunderlich ist:
BildBild

Dann wird vermutlich das Pleuel komplett aufgegeben haben:
Bild

Was leider auch gut gewütet hat:
BildBild

Einige Kerben sind hier und da zu finden (alles was wie Tropfen aussieht):
BildBildBild

Alles in allem vermute ich mal, dass der Motor zu retten ist. Aber die Frage ist hier ganz klar nach dem finanziellen aufwand. Zylinder müsste sicherlich aufgebohrt werden, dank der Kerben und anschließend gehont. Da ist die Frage ob man dann nur einen neuen Kolben einsetzt oder sagt man, man macht gleich alles... Die Kurbelwelle neu schleifen plus härten lassen sollte auch machbar sein, größere Lagerschalen könnten das dann hinbiegen.
Der generelle Schaden im Motor vom Pleuel ist überschaubar und sieht mir fast ausschließlich kosmetischer Natur aus.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Di 5. Aug 2025, 19:31

Ich kann im Zylinder gar nichts erkennen/einordnen. Was ist da der Schaden, der Aufbohren nötig machen würde?


Was jetzt aber zum Verlust der ersten Schraube geführt hat, ist unbekannt?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5044
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 5. Aug 2025, 20:26

Alles was wie "Tropfen" aussieht sind einkerbungen von gut 0,1mm. Du siehst auch unten am Ende der Bohrung, die Stelle an der du Gewinde siehst, wie das Pleuel da Pingpong gespielt haben muss.

Verlust der ersten Schraube würde ich auf Materialermüdung tippen. Ich frage mich nur ob das schon immer der Klang war, den ich da gehört hatte oder ob es doch das Hydro war.

Aktueller Plan: Ich zerlege das Ding komplett, packe die Teile gereinigt ins Auto und fahre mal ein paar Motoreninstandsetzer ab und höre mir an was die meinen. Vielleicht sagen die ja, dass das alles halb so wild ist.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon qwertzo » Di 5. Aug 2025, 21:44

Autsch, das ist schon heftig was da abgegangen ist, positiv ist aber dennoch zu sehen wie stabil das alles ist, immerhin hast du kein Sichtfenster im Block gehabt.
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 590
Registriert: Do 26. Apr 2012, 11:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Di 5. Aug 2025, 21:59

Was sicher eher Glück als Qualität ist. Bin danach ja auch nur noch 80 gefahren und habe Gasgeben möglichst vermieden.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 6. Aug 2025, 16:27

So geht weiter. Ich bin jetzt beim Status "Irreparabel" angelangt, denke ich.
BildBild

Mir fiel auf, dass die Hauptlagerschrauben komplett ölig sind, ist das normal?
Bild

Die Hauptlager sehen aus wie mit Sandpapier behandelt. Hier frage ich mich ob das vom Sandstrahlen damals kommt oder vom Motorschaden... Geil ist das nicht.
BildBildBildBild

Die Kurbelwelle sieht "okay" aus, das graue dürfte das Molybdän aus dem verschwundenem Pleuellager sein.
Bild

Aber das eigentliche katastrophale sehen wir hier: Zylinder 6 hat auch gut was abbekommen, hier ist der Zylinder UND der Kolben verformt. Damit sollte der Block wohl ein Totalschaden sein. Sicher lässt sich das auch reparieren, aber nicht vergessen, für 13k liefert Mazda mir einen fabrikneuen :D
BildBild
Bild
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Mi 6. Aug 2025, 17:38

Aua, scheiße!

Heißt das dann keine Vorstellung bei Motoreninstandsetzern oder erhoffst du dir da noch weiterführendes Feedback?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5044
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 6. Aug 2025, 17:46

Ich denke der Drops ist gelutscht.
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3628
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste