Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Matti782 » Di 29. Okt 2019, 09:14

Drachenflug hat geschrieben:Viel Erfolg beim Werkeln!


Dem kann ich mich nur anschliessen. Schön zu sehen.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Di 13. Mär 2007, 00:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Do 7. Nov 2019, 23:49

Matti782 hat geschrieben:Drachenflug hat geschrieben:
Viel Erfolg beim Werkeln!


Dem kann ich mich nur anschliessen. Schön zu sehen.


Danke euch beiden!

Heute ist wieder was passiert und am Samstag ebenso.... Hier die Fakten:

Bild
Bild
Bild
Bild

Was seht ihr da? Stoßstangen sind getauscht (ja, ich habe Schlitze für die Scheinwerferreinigungsanlage, überlege noch was ich damit mache), der Kotflügel und die Beule in der Motorhaube ist provisorisch ausgebessert. Die Türen sehen jetzt erst richtig Scheiße aus, da man den Unterschied sieht. Es ist alles noch nicht so richtig ausgerichtet, aber das lohnt noch nicht, da im Frühjahr die Frontmaske getauscht wird.
Meine hintere Tür war ja dank Hermes leider ein Reinfall...

Bild
Bild
Bild

Ausbesserung kostet 200-250€. Was mich gar nicht so ärgert, was mich viel mehr ärgert ist die Tatsache, dass ich eine nagelneue Tür habe und sie ist dann wieder gespachtelt... Das ist doch Scheiße!
Die Fahrertür lasse ich ausbessern oder mache es provisorisch selbst, mal sehen. Ich weiß bei beiden nicht ob ich nicht mal wieder ein Angebot finde, in denen ich zwei neue Türen bekommen könnte. Mazda hat sie nicht mehr lieferbar.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3610
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 9. Dez 2019, 22:06

Der Karren hat jetzt wieder eine aktuelle und gültige HU 8-) Wie alle meine Fahrzeuge wieder bei der DEKRA.

Nach dem ich zuerst wegen zu schlechter Bremsen (jedes Mal das gleiche) und durchgefallener AU (auch jedes Mal das gleiche) leider die HU nicht bestanden habe, klappte es dann am nächsten Tag doch.
Allerdings, was mir vorher nicht so klar war, stimmt was definitiv mit der Bremsanlage nicht. Die Feststellbremse (und die ist echt schlecht) bekommt 150daN auf die Reifen, die Betriebsbremse aber nur 100. Ich gehe also davon aus, dass der Bremsdruck hinten nicht ankommt. Im Verdacht steht aktuell die ABS-Hydraulikeinheit (darum auch die Instandsetzung). Wenn es das nicht ist, muss ich weiterschauen.
Ich hab aber mal nachgeschaut und ich schaffe immer nur 100daN auf der Hinterachse... Vorn variiert immer, ich schätze je nach dem wie stark der Prüfer bremst. Zwischen 280 und 350 alles schon gehabt. Wenn richtig gebremst wird, reicht die gesamte Bremsleistung aus um durchzukommen.
Die AU war mal wieder einfach ein kalter Kat. Wobei ich die recht knapp bestanden habe diesmal. Bei der letzten HU hatte ich 0,00% CO, diesmal 0,14%. Immernoch bestanden, aber das war eine echt knappe Sache... Der Karren turmelte gut 10 Minuten immer bei 0,5% rum, bis er dann mal irgendwann etwas runterging.
Bei der letzten AU war das erst so 0,6% und dann schlagartig 0,00%.

Mal sehen was es ist... Der DEKRA Prüfstand führt für ADAC Mitglieder kostenfreie Bremstests durch. Ich werde also mal das ABS machen und schauen wie die Werte anschließend aussehen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3610
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Di 10. Dez 2019, 13:13

Den Effekt habe ich seit x Jahren, dass es erst knapp ist. Wenn man die Kiste vorher ordentlich warm fährt, geht's. Ich darf dann nur nicht ewig vor der TÜV-Halle stehen und der KAT kühlt wieder runter. Wenn das passiert, latscht ein netter TÜVer aber auch mal 10-20sek aufs Gas und hält ihn bei 3.000 U/min oder so und alles ist wieder in Butter.
Mich wundert nur: Du hast doch erst wenige km auf dem Tacho, oder? Altert ein KAT So stark ohne Benutzung?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5030
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Di 10. Dez 2019, 13:17

Servus.

Wegen deiner HA-Bremse. Das Problem könnte noch am Druck-Reduzierventil liegen, wenn er eines hat. Bin mir grad auch nicht sicher ob es ein Begrenzungsventil ist, also max. Druck x bar nach hinten läßt. Dazu würde passen, dass auf der HA sich die Bremsleitung nicht erhöhte.
Es kann aber auch ein Ventil sein welches einfach nur den Druck relativ zum Druck im System (vom Pedaldruck abhängig) reduziert.

Dieses sollte irgendwo auf der Spritzwand bzw. am Anfang des AGA Tunnels sitzen. Es könnte fest sitzen.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 11. Dez 2019, 00:59

commander_keen hat geschrieben:Mich wundert nur: Du hast doch erst wenige km auf dem Tacho, oder? Altert ein KAT So stark ohne Benutzung?

Weiß nicht... Beim letzten Mal war der Prüfer ja nicht sonderlich motiviert, den Tag darauf kam ich ja mit Bestwerten durch. Die höheren Werte könnten von schlechter Verbrennung kommen, meinte er. Darunter würde natürlich auch der Kat leiden.
Der Kat jetzt dürfte 20.000km runter haben.

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Wegen deiner HA-Bremse. Das Problem könnte noch am Druck-Reduzierventil liegen, wenn er eines hat. Bin mir grad auch nicht sicher ob es ein Begrenzungsventil ist, also max. Druck x bar nach hinten läßt. Dazu würde passen, dass auf der HA sich die Bremsleitung nicht erhöhte.
Es kann aber auch ein Ventil sein welches einfach nur den Druck relativ zum Druck im System (vom Pedaldruck abhängig) reduziert.

Dieses sollte irgendwo auf der Spritzwand bzw. am Anfang des AGA Tunnels sitzen. Es könnte fest sitzen.


Ich weiß was du meinst. Das "Dual Proportional Valve". Das hatte ich schon im Verdacht, aber nach Recherche ist die Symptomatik genau das Gegenteil. Es begrenzt den Druck nicht mehr und deshalb blockieren die Hinterräder sofort.
Dennoch bleibt das Ventil im Verdacht.

Ich muss die ABS-Einheit ohnehin tauschen, da defekt (Pumpe arbeitet, es gibt keinen Fehlercode, aber Räder blockieren). Darum denke ich hier sind einfach Ventile fest und reduzieren den Druck nach hinten. Mein Plan war die Einheit tauschen und bei der Dekra einen Bremstest durchführen. Dann sehe ich ja ob's geklappt hat. Wenn nicht, dann tausche ich noch das Ventil.
Mein Problem ist, dass dieses Ventil nicht so leicht zu bekommen ist und Mazda will 269€ dafür.
Frage mich ohnehin wofür das verbaut wurde. Mit ABS ist das ganze doch hinfällig.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3610
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Mi 11. Dez 2019, 10:47

Hatten die ersten GEs mit nicht so "pompöser" V6-Ausstattung schon ABS? Sonst wäre es einfach vielleicht einfach nur Beibehaltung einer Sache für die ganze Linie.
Wenn du einen Schrotter erwischst, der das Auto noch da hat, baut er es dir vermutlich auch aus. Viel Erfolg bei der Suche, falls noch nötig.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5030
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mi 11. Dez 2019, 13:25

Kampfkuchen hat geschrieben:Ich weiß was du meinst. Das "Dual Proportional Valve". Das hatte ich schon im Verdacht, aber nach Recherche ist die Symptomatik genau das Gegenteil. Es begrenzt den Druck nicht mehr und deshalb blockieren die Hinterräder sofort.
Dennoch bleibt das Ventil im Verdacht.


Es kann ja auch umgekehrt sein. Dass es blockiert oder verstopft ist und so zu wenig Druck durchläßt.
Aber nachdem den ABS-Block defekt ist, wirds wohl eher daran liegen.


Nein, dieses Reduzierventil hat nix mit dem ABS zutun. Hat der Xedos 9 auch, den es nicht ohne ABS gab.
Es geht bei diesem Ventil einfach um die Bremskraftverteilung zwischen VA und HA. Welche Auswirkungen auf die Fahr- bzw. (in diesem Fall) Bremsstabilität des Fahrzeugs hat. Außerdem hat man bei normalen/leichten Bremsungen dadurch mehr Bremskarft auf der HA.
Klingt zwar unlogisch, aber dieses Reduzierventil erlaubt eine mehr hecklastigere Auslegung. Verhindert aber die Überlast der HA-Bremse bei einer Vollbremsung.

Neuere Fahrzeuge (wie mein MPS bzw. generell die GG-Generation) hat dann schon ESP und eine Elektronische Bremskraftverteilung, alles übers ABS-System gesteuert.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 11. Dez 2019, 22:03

Ich hab noch nie einen GE ohne ABS gesehen. Vielleicht das erste Modelljahr noch?

Ohne ABS ist das Ventil tatsächlich anders und hat noch einen Anschluss für die Vorderachse.

Wo du das sagst fällt mir das auch auf. Mein Gedanke war, dass das ABS solch Verteilerventile ja überflüssig macht, da es eben eingreift, sobald die Räder blockieren. Aber ich hab vergessen, dass das Ventil erst ab einem bestimmten Punkt reduziert.

Ich ging übrigens davon aus, dass das Ventil beim Festgammeln - im Stillstand - eher in der nicht-reduzierenden Stellung bleibt, als umgekehrt. Aber ausgeschlossen ist es nicht. Das ABS wollte ich bloß ohnehin tauschen. Ich weiß nur nicht ob ich das Ventil präventiv tausche, weil dann wieder alles ablassen entlüften etc...

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Klingt zwar unlogisch, aber dieses Reduzierventil erlaubt eine mehr hecklastigere Auslegung. Verhindert aber die Überlast der HA-Bremse bei einer Vollbremsung.

Finde ich eigentlich sogar sehr logisch.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3610
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Matti782 » So 15. Dez 2019, 17:02

Kampfkuchen hat geschrieben:Ich hab noch nie einen GE ohne ABS gesehen. Vielleicht das erste Modelljahr noch?



Bild

Der hatte keines, auch keinen Airbag...1992iger Baujahr. ;)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Di 13. Mär 2007, 00:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 15. Dez 2019, 17:17

Einen Airbag hat meiner auch nicht. Aber immerhin ABS :)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3610
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Sa 17. Okt 2020, 22:41

Kampfkuchen hat geschrieben:Ich muss mich korrigieren. Er hat nicht bis zum Anfang des Plastikgriffes gemessen, sondern bis zum Kranz, an dem das Rohr anliegt. Deshalb der Unterschied. Ich werde das noch mal nachmessen und dann berichten.

Zu wenig zeigt er jedenfalls definitiv an, die Frage ist dann nur warum. Ich hab ja die angegebene Menge nachgefüllt.

Was hat die abschließende Messung zum Griff eigentlich ergeben?
Hast du inzwischen herausbekommen, dass du einen vom MX-3 1,9l V6 hast? xD

Kampfkuchen hat geschrieben:Das kann nicht sein, denn wenn ich über Minimum bin, fängt er an es von oben raus zu drücken.

Die Ölmenge passt auch, es kam eben genau das raus. Ich halte es für unrealistisch, dass 4l Öl aus dem Motor laufen, wenn ich unter Minimum bin, obwohl 4,9 reingehören.

Dem Ölmessstab ist für mich absolut nicht zu trauen, jedenfalls nicht bei mir. Irgendwas ist da völlig verkehrt. Bedenkt man, dass zwischen min und max ca 1l Unterschied sind (was bei mir übrigens nach 1l nachfüllen gerade so zu 20% über min geführt hat) wären am Ende im Motor weit über 6l Öl und das kann nicht sein.

Ich möchte heute mal anmerken, dass der preFL V6 mit 4,9l Öl angegeben ist und der FL V6 mit 4,0l (Mazda: Technische Daten, inkl. Filter).
Demzufolge könnten auch zwei verschiedene V6 Ölmessstäbe existieren.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5030
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 18. Okt 2020, 11:22

commander_keen hat geschrieben:Hast du inzwischen herausbekommen, dass du einen vom MX-3 2.0l V6 hast? xD


Der MX-3 hat übrigens einen 1,8 L V6! Der 2,0 L ist noch im 323F BA (abgesehen vom Xedos).
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » So 18. Okt 2020, 12:53

Das mit den 4,0 und 4,9l ist ein Irrtum. Da hat sich auch zwischen preFL und FL nix geändert.

Die 4,9l sind die trocken-Angabe! Wenn man alles neu macht, kommen 4,9 rein. 4,0 sind die mit Filter Angabe und ohne sind es 3,7.
Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3610
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » So 18. Okt 2020, 12:56

Gut, haben wir das auch geklärt. Dann hat Mazda einen Tippfehler in den technischen Daten.

8/92: https://i.imgur.com/4JEzoyO.jpeg

8/95: https://i.imgur.com/7w0Q1kC.jpeg

Beide, falls Direktlinks nicht funktionieren: https://imgur.com/a/4AVvp3J
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5030
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast