Ahoi,
als ich meinen letzen Rippenriemen (der an Servopumpe und Klimaanlage hängt) wechselte, quietschte er davor bei herbstlichem Wetter und auch danach die erste Minute nach dem kalt Anlassen ganz gerne kurz. Da ich kein Messgerät habe, alles nur Pi mal Daumen eingestellt und mich für unfähig befunden, es richtig zu tun. Nun hab ich das Mistding beim letzten Werkstattaufenthalt mit allen anderen Riemen wechseln lassen und guess what: es quietscht bestialisch nach dem Anlassen (bis die Drehzahl sinkt, weil er wärmer wird oder man die Drehzahl mit Absicht herabzwingt, indem man eingekuppelt herunterbremst o.ä.
Das Ding ist, eine Werkstatt sollte doch nicht zu blöd sein (wie ich ;-)), die Riemenspannung korrekt einzustellen... Ich weiß jetzt nicht, was die Werkstatt verbaut hat, aber ich hatte damals einen Riemen von Conti, als keinen no-name Kram, daher würde ich die Riemen als Ursache eher ausschließen...
Ich habe auch schon mit Keilriemenwachs gesprüht (ja, ich weiß, die Meinungen über sowas gehen auseinander), brachte auch keine Abhilfe.
Bin jetzt drauf und dran mir so ein Zahnriemenspannungsmesser (oder wie heißt das eigentlich offiziell? Hab gebraucht nichts gefunden, was mich etwas überrascht hat, vielleicht benenne ich es falsch) zu ordern: https://www.ebay.de/itm/144843967972 / https://www.ebay.de/itm/153972458316
Auch wenn ich mich jetzt schon frage, ob das Ding überhaupt irgendwo dazwischen passt, um es im GE nutzen zu können... Hat jemand Erfahrung damit, ob sich ein solches Prüfgerät vom Platz her applizieren lässt? Ich raste ja schon immer aus, überhaupt an die untere Schraube zu kommen, die man lösen muss, um den Riemen zu spannen, weil weder eine Nuss drauf gesteckt werden kann, noch ein Maulschlüssel vernünftig drauf geht (selbe Ebene im Raum wie die Riemenscheibe)
Oder kann die Servepumpe so derbe schwer gehen, obwohl sie noch funktioniert?