Kampfkuchens 626

Hier könnt Ihr Euch und Euren 626 GE vorstellen, mit Fotos und Informationen

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon commander_keen » Mi 6. Aug 2025, 18:56

Kampfkuchen hat geschrieben: für 13k liefert Mazda mir einen fabrikneuen

Interessant, dass im Gegensatz zu Türen noch Motoren lieferbar sind.
Irgendwann fährt man dann auf einem offenen V6 Fahrschemel. xD
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5041
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 6. Aug 2025, 19:45

Ich hatte mal angefragt vor einem Jahr, hatte ich hier auch geschrieben. Neue Pleuel, Kolben, Lager u.s.w. kosten 5800€, neuer Motor 13k.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3624
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Do 7. Aug 2025, 13:23

Auweh.... mein Beileid....

Kampfkuchen hat geschrieben:Verlust der ersten Schraube würde ich auf Materialermüdung tippen. Ich frage mich nur ob das schon immer der Klang war, den ich da gehört hatte oder ob es doch das Hydro war.


Hast du damals die alten Schrauben wieder verwendet? Wenn ja, die Länge vorher gemessen? Weil das sind ja Dehnschrauben, daher darf man sie nicht mehr verwenden wenn sie schon zu sehr überdehnt sind.


Kampfkuchen hat geschrieben:Da ist die Frage ob man dann nur einen neuen Kolben einsetzt oder sagt man, man macht gleich alles...


Nur einen Zyl. zu machen is keine gute Idee, dann ist ein unrunder Lauf vorprogrammiert! Erstens ist das System dann unwuchtig und zweitens hat ein Zylinder mehr Hubraum! Zwar nur wenig, aber das macht sich schon bemerkbar.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1257
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Do 7. Aug 2025, 13:27

Kampfkuchen hat geschrieben:Mir fiel auf, dass die Hauptlagerschrauben komplett ölig sind, ist das normal?


Bin zwar auch kein Motorbauer, aber denke das is normal bzw. kein Problem. Die Kopfschrauben z.b. werden auch eingeölt beim Verschrauben.


Kampfkuchen hat geschrieben: Neue Pleuel, Kolben, Lager u.s.w. kosten 5800€,


Es macht in meinen Augen keinen Sinn Kolben & Pleuel Original zu diesen Apotheker-Preisen zu kaufen!
Wenn schon, dann gleich Schmiedeteile. Zumindest Kolben hab ich auf die Schnelle gefunden:
https://sps-motorsportshop.com/shop/en/ ... umcmx7ehnM
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1257
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Do 7. Aug 2025, 21:10

Kolben hatte ich auch schon einige gefunden, das Problem wie man mir sagte: Die haben zu 99% eine Verdichtungserhöhung mit drin. Und das will ich eigentlich nicht. Bei den Hauptlagerschrauben habe ich die Vermutung, dass sich dort der Ölkanal für die Lager befindet.

Das Ding ist aber eh ein Totalschaden. Die Buchse vom Zylinder 6 kriegst du nicht mehr gefixt. Da könnte man höchsten schauen ob man die Buchse rausbekommt und dann neue einsetzt, aber selbst dann: Was ist mit dem Block? Risse? u.s.w.

Kolben 3
Bild

Kolben 6
Bild

Das Teil putze ich, dann kommt es an die Wand im Keller - oder so. Mal sehen. Aber der ist fritte. Ich hab auch gesehen, Kolben 5 hat scheinbar doch mal den Kopf berührt - dieser sieht allerdings unbeschadet aus. Somit wären zumindest die Köpfe noch okay. Kurbelwelle etc kann ich einlagern falls es mal wirklich gar nix mehr gibt und man die dann doch besser mal aufbaut. Köpfe könnte noch gehen, Ventildeckel sind noch ok, naja mal schauen. Ich bin jetzt aber 100% für Austauschmotor - da weiß ich aber noch nicht genau wie ich vorgehe. Denke mal qwertzo und RX7 werden die ersten sein, die das erfahren :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3624
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon qwertzo » Fr 8. Aug 2025, 07:58

Bild
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 589
Registriert: Do 26. Apr 2012, 11:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: Kampfkuchens 626

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 8. Aug 2025, 09:32

In folgender Nachricht erhalten Sie eine Bewegtbilddarstellung über eine der Eigenschaften des GEs von Kampfkuchen:

Bild

Mal ohne Witz, der Mazda hatte 2015 den Punkt "sunken cost fallacy" bereits überschritten. Also alles wayne. Der vielleicht teuerste GE Deutschlands :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3624
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Vorstellung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste