Kampfkuchen hat geschrieben: für 13k liefert Mazda mir einen fabrikneuen
Interessant, dass im Gegensatz zu Türen noch Motoren lieferbar sind.
Irgendwann fährt man dann auf einem offenen V6 Fahrschemel. xD
Kampfkuchen hat geschrieben: für 13k liefert Mazda mir einen fabrikneuen
Kampfkuchen hat geschrieben:Verlust der ersten Schraube würde ich auf Materialermüdung tippen. Ich frage mich nur ob das schon immer der Klang war, den ich da gehört hatte oder ob es doch das Hydro war.
Kampfkuchen hat geschrieben:Da ist die Frage ob man dann nur einen neuen Kolben einsetzt oder sagt man, man macht gleich alles...
Kampfkuchen hat geschrieben:Mir fiel auf, dass die Hauptlagerschrauben komplett ölig sind, ist das normal?
Kampfkuchen hat geschrieben: Neue Pleuel, Kolben, Lager u.s.w. kosten 5800€,
Kampfkuchen hat geschrieben:Kolben hatte ich auch schon einige gefunden, das Problem wie man mir sagte: Die haben zu 99% eine Verdichtungserhöhung mit drin. Und das will ich eigentlich nicht.
Kampfkuchen hat geschrieben:Das Ding ist aber eh ein Totalschaden. Die Buchse vom Zylinder 6 kriegst du nicht mehr gefixt. Da könnte man höchsten schauen ob man die Buchse rausbekommt und dann neue einsetzt, aber selbst dann: Was ist mit dem Block? Risse? u.s.w.
commander_keen hat geschrieben:Er muss ja eigentlich nicht zwingend den Motor neu aufbauen (auch wenn sein innerer Monk schreit). Die wenigsten GEs sterben wegen defekten Motors und diese halten locker 250.000 km. (zumindest beim FP/FS sind da i.d.R. noch nicht mal signifikante Ermüdungserscheinungen üblich und beim KL scheint ja auch eher die Zündung der Knackpunkt zu sein und nicht das Innere des Motors) Ich sähe daher kein Problem, wenn er alternativ einfach einen beliebigen in gutem Zustand nimmt und mit verhältnismäßig kleinem Aufwand einbaut. Wenn bspw. ein gebrauchter 120.000 km gelaufen hat und er jedes Jahr 4000 km fährt, hält der Motor ggf. über 30 Jahre. Da darf man sich fast langsam die Frage nach der eigenen Lebenserwartung stellen.
Kampfkuchen hat geschrieben:Bezüglich der höheren Verdichtung des KLZE - ja, das ist so, aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass alle Komponenten, die Steuerzeiten, Zündzeiten etc so wie das Kennfeld drauf ausgelegt ist, was beim KLDE nicht der Fall ist. Also muss abgestimmt werden. Und da hab ich keine Lust drauf. Ich mache mir gern die Fummelarbeit das alles aufzubauen, aber wenn es aufgebaut ist, muss das laufen, ich hab keine Nerven für Abstimmungen.
Kampfkuchen hat geschrieben:Ich sehe das auch nicht zwingend als Verbesserung oder notwendig an andere Komponenten einzubauen, die theoretisch besser wären -
Kampfkuchen hat geschrieben: eine höhere Verdichtung belastet auch andere Komponenten mehr, die Mehrleistung erkauft man sich eben auch mit höherem Verschleiß.
Kampfkuchen hat geschrieben:Das Thema hatten wir hier ja schon mehrfach, es ist nicht meine Motivation den GE zu modernisieren, sondern eher im Originalzustand zu halten.
Kampfkuchen hat geschrieben:Günstigere Zubehörteile sind in Ordnung, sofern die Qualität stimmt. Bei vielen Sachen (Gummi, Dichtungen, Karosserieteile) habe ich leider sehr schlechte Erfahrungen mit "hochwertigen" Herstellern aus dem Zubehör gemacht, das einzig zufriedenstellende war für mich bisher immer original. Das galt bisher für Mazda, Suzuki, Kawasaki und Renault. Aber in diesem Fall muss man sagen, dass das Kit von Mazda so absurd teuer ist, dass das gar nicht infrage käme. 5800€... Dafür kaufe ich mir ganz andere Sachen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste